... he Entwicklungsländer sind seither beigetreten.40 Auch die vor dem Hintergrund der deutschen G7-Präsidentschaft von 2015 entstandene und im Rahmen der COP-23 in Bonn als gemeinsame Initiative von G20 ......
... hat entscheidenden Einfluss auf die politische und ökonomische Lage aller Staaten. Prominente Beispiele solcher Netzwerke sind etwa die großen Zusammenschlüsse wie die G20, die OECD oder die APEC, einflussreiche ......
... ch, der G20-Gipfel in Deutschland, bessere Infrastruktur und Schulsanierung, kostenfreier Kita-, Schul- und Unibesuch, Abschaffung des Kooperationsverbots, Integration der Flüchtlinge, Grundrente, Bürgerversicher ......
... mit eher situativem Protestverhalten – und andererseits netzgestützte Kampagnenorganisationen und wechselnde Bündnisse mit hohem Autonomieanspruch (wie während des G20-Gipfels in Hamburg). (3) Das Spektrum ......
... 100 Wissenschaftler*innen austauschen und gemeinsam forschen. Das ipb arbeitet projektbezogen mit anderen Einrichtungen zusammen und ist aktuell unter anderem beteiligt an dem Projekt Mapping #NoG20. Dokumentation ......
... waren insbesondere eindeutige Erklärungen früherer „Bremser“ wie China und Indien, weiter zu ihren Zusagen zu stehen. Und der G20-Gipfel in Hamburg im Juli 2017 hat diese Einschätzung bestätigt: In ......
... die Grenzen? Oder handelt es sich eher um politisch fluide Übergänge?
Diese Frage ist insbesondere angesichts der Krawalle rund um den G20-Gipfel Anfang Juli in Hamburg virulent geworden – nicht ......
... at selbst) beauftragte die Behörde für Umwelt und Energie damit, im Frühjahr 2017 eine Senatsdrucksache zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Hamburg vorzulegen. Hintergrund ist der G20-Gipfel ......
... Politikgestaltung eingebracht worden sei. Eine Chronik der historischen Entwicklung von der G7 über die G8 zur G20 bietet Marek Rewizorski. Die G20 sei mittlerweile ein Club der einflussreichsten Staaten ......
... EU und G20 dienen soll. Die Forscher betonten den politikberatenden Charakter des Projekts ausdrücklich: „an important outcome of the project will be a list of country-specific policy recommendation ......
... im Rahmen der G20‑Treffen forciert. Diese Form intergouvernementaler Kooperation sei erstaunlich, weil die G20 weder international bindende Entscheidungen treffen könne, noch über die nötige Expertise ......
... auf Fallstudien ausgewählter Verhandlungen sowie auf Experteninterviews. Als zu untersuchende Fälle wählt er Verhandlungen zu den Themen Klimaschutz, G20‑Finanzmarktregulierung sowie Debatten um die ......
Jennifer Gronau
Die Selbstlegitimation internationaler Institutionen. G8 und G20 im Vergleich
Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2015 (Staatlichkeit im Wandel 24); 536 S.; 34,90 €; ISBN ......
... in den komplexen Globalisierungsprozessen, wo nämlich die Gefahr besteht, dass sie gegenüber Gruppierungen wie G7 oder G20 ins Hintertreffen gerät“ (30). In seinem jüngsten Aufsatz betont der Jubilar ......
... en Krisenphänomenen beschäftigen. Kritisch fällt das Urteil von Brigitte Young zu den Regulierungsbemühungen der G20 aus. So zeichneten sich die „technischen Expertengremien der globalen Finanz‑Governan ......
... internationalen Kontext, beschlossen die G20 auf ihrem Gipfeltreffen in Seoul 2010 einen Plan zur Bekämpfung von Korruption und zur Förderung von Transp...weiterlesen
Matthias ......
... sowie der G20-Gipfel in Toronto, bei denen den organisierten Protesten mit paramilitärischen Polizeistrategien begegnet worden sei. Darüber hinaus seien Zuschauer und Protestierende ihrer politischen ......
... des Vorbildes der G8/G20, jener gegenwärtig als wirkmächtig erlebten „Club-Versammlung der Starken dieser Welt“ (247), eine neue Ebene der Legitimierung auf Basis einer „staatenrepräsentativen Weltregierung“ ......
... im heutigen globalen Umfeld müsse von einem erhöhten Anpassungsdruck ausgegangen werden. Diesen führen die Autoren vor allem auf das entstandene „Machtkartell G20“ zurück, das es sich erlauben könne, ......
... Forschung und Lehre an der Universität von heute (324-332); Rudolf Scharping: Zur Friedensverantwortung der Sozialdemokratie (333-340).
Error: Rezension G:\Rezensionen alte Jahrgänge\Jg2001\211HÖ62TH.DOC ......