... n und Paradigmen, Schwalbach 2008(2). 6 Vgl. Wolfgang Niess: Die deutsche Revolution von 1918/19 – Geschichtskultur, Geschichtspolitik, Geschichtsschreibung, in: Drsb.: Die Revolution von 1918/19 in d ......
... ur gehört der öffentlichen Sphäre an und steht in enger Verbindung mit der Geschichtspolitik, der Politik gegenüber der Vergangenheit und der Erinnerungspolitik, die die Interessen der sozialen (politisch ......
... der Macht und des Einflusses der Silowiki, die Gründung einer Nationalgarde (Rosgwardia), eine Geschichtspolitik mit der Betonung auf glorreiche militärische Siege und die Fortsetzung der anti-westlichen ......
... über eine gezielte Geschichtspolitik und einen Ideologiemix zu legitimieren versucht, zugleich aber Schwierigkeiten hat, seine Macht auch regional zu festigen. Auf einen interessanten, selten beachtete ......
... Tschechische Republik und Slowakei – ein, etwas knapper werden Kroatien, Slowenien und die baltischen Staaten behandelt.
Nationalismus und identitäre Geschichtspolitik Mit der fünften EU-Erweiterungsrunde ......
... Faktoren
Als ein zentraler Faktor bei der Erklärung des gegenwärtigen Zustandes der polnischen Politik wird in mehreren Beiträgen der Komplex Erinnerung und Geschichtspolitik genannt. Der Soziologe ......
... können. Deshalb auch das Kampf-gegen-den-Faschismus-Gerede, wenn es später um die Ukraine geht“ (111). Diese Geschichtspolitik, die die Vergangenheit als leere Hülle betrachtet, die immer wieder mi ......
... werde das Bild durch eine Geschichtspolitik, mit der PiS versuche, kritische Darstellungen, die dem Heldentum des Volkes widersprächen, zu kriminalisieren.
Insgesamt ist das Buch in zweierlei Hinsich ......
... von der Führung des Landes zu formen versucht wird, ist die Auswahlbibliografie „Stalinismus – Systemumbruch – Geschichtspolitik“ zusammengestellt. Geht die Analyse über die Staatsgrenze hinaus, wir ......
... eingesetzt habe, sei ein weitverbreitetes Vorurteil, wie die Herausgeber in ihrer Einleitung klarstellen. Bei der Erforschung kommunistischer Geschichtspolitik gebe es die Neigung, „die ideologischen Ziele ......
... Anzahl der politischen Korrespondenten im Vergleich zu den Bonner Zeiten verdoppelt. Manuel Becker schließt den Band mit einem thesenförmigen Beitrag über die Geschichtspolitik der Berliner Republik, ......
... 978-3-95410-048-4
Die offizielle Geschichtspolitik der Bundesrepublik wurde und wird vom jeweiligen Bundespräsidenten entscheidend mitgeprägt. Eine Sonderstellung nimmt hierbei Theodor Heuss ein. E ......
Anna Becker
Mythos Stalin. Stalinismus und staatliche Geschichtspolitik im postsowjetischen Russland der Ära Putin
Berlin-Brandenburg: be.bra wissenschaft verlag GmbH 2016 (Diktatur und Demokratie ......
... der hamburgischen und deutschen Geschichtspolitik“ präsentiert werde und die Ausstellung damit, „von verstörenden Gegenwartsbezügen befreit“, zum „staatsaffirmierende[n] ‚Lernort‘“ (210) werde. Aus ......
Sebastian Klinge
1989 und wir. Geschichtspolitik und Erinnerungskultur nach dem Mauerfall
Bielefeld: transcript Verlag 2015 (Histoire); 435 S.; 34,99 €; ISBN 978-3-8376-2741-1
Geschichtswiss. ......
Filippo Focardi
Falsche Freunde? Italiens Geschichtspolitik und die Frage der Mitschuld am Zweiten Weltkrieg. Übersetzt von Antje Peter
Paderborn: Ferdinand Schöningh 2015; 352 S.; 34,90 ......
... Bezugnahmen auf aktuelle Forschungsdiskussionen etwa zum Themenfeld Geschichtspolitik und ‑kultur oder zu Fragen von Regionen und Grenzen. Hier bieten sich viele Anknüpfungspunkte für eine disziplinenübergreifende ......
... Konservative Revolution oder den 1. Mai als Tag der Arbeit. Beleuchtet wird überwiegend rechte Geschichtspolitik, die sich mit der Zeit des Nationalsozialismus befasst. Wie der Band zeigt, kann dies sowohl ......
... worden sei damit der Grundpfeiler einer EU‑Geschichtspolitik. Arnd Bauerkämper schärft in seinem daran anschließenden Beitrag den Blick dafür, dass mit dieser Geschichtspolitik dennoch Raum für die ......
... und später an der Geschichtspolitik abgesehen – sowie ein Einblick in die persönlichen Beziehungen. Dass Kohl überhaupt Freunde hatte, erfährt man zum ersten Mal auf Seite 285 im Abschnitt über de ......