... stellt sie fest, dass das neue 2004 verabschiedete marokkanische Familiengesetz, obwohl die Polygynie immer noch erlaubt sei, in vielen Bereichen als ein entscheidender Schritt zur Gleichberechtigung der ......
... e größere Gleichberechtigung, den stärkeren gesellschaftlichen Zusammenhalt und die größere Fürsorge des Staates – hervor und beurteilten die DDR lediglich in Bezug auf den geringeren materiellen Wohlsta ......
... in ihre Gleichberechtigungsstrategie ein...weiterlesen
Margret Krannich / Susanne Rauscher / Mechthild Veil (Hrsg.)
Das gefühlte und das proklamierte ......
... den Umgang mit rechtwidrig erworbenen Daten. Politische Fragen werden von Masala (deutsche Sicherheitspolitik), Ludyga (Wiedergutmachung staatlichen Unrechts), Gerhard (Gleichberechtigung), Vogt und Ostheimer ......
... zu schaffen. Seiner Ansicht nach ist das Massaker Teil eines Krieges niedriger Intensität gegen die nach Gleichberechtigung strebende indigene Bevölkerung. In diesem Krieg seien Paramilitärs die zentralen ......
... Farbigen“ um politische und soziale Gleichberechtigung sowie die Sklavenaufstände. Auch die Debatten in der französischen Nationalversammlung, die 1794 zur Abschaffung der Sklaverei führen, finden hier ......
... dass Frauen bis zur Erlangung der Gleichberechtigung noch einen langen Weg vor sich haben. Sie stellt fest, dass selbst in Deutschland die reale Gleichberechtigung noch immer ein Wunschtraum ist, der an ......
... sich natürlich jeder Manager zur Gleichberechtigung von Mann und Frau und dennoch seien in den größten deutschen Unternehmen nur 2,5 Prozent der Spitzenpositionen von Frauen besetzt. Es stehe eine breit ......
... Entgegen öffentlicher Verlautbarungen habe die westliche Intervention die Situation der Afghaninnen nicht verbessert. Dennoch ist die Autorin optimistisch, dass global mehr Gleichberechtigung in die Geschlechterverhältniss ......
... auf die Situation der iranischen Frauenbewegung. Er kritisiert die „islamischen Feministinnen“, weil sie ignorierten, dass der Islam „keine Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau vorsieht“ (123). Die ......
... hätten, mehr als nur Hausfrau und Mutter sein zu können. Auch sie hätten in der Guerilla gekämpft. Gleichberechtigung der Geschlechter sei zu einem natürlichen Bestandteil der Revolutionsideale geworden ......
... sowie die Auffassung von der Familie als Keimzelle des Staates. Erst 1972 sei davon abgewichen worden. Die SPÖ hingegen habe zwar seit 1945 die Gleichberechtigung von Frau und Mann thematisiert, jedoch ......
... 978-3-89691-778-2
Die Autorinnen kritisieren einen gesellschaftlichen Diskurs, der Gleichberechtigung lediglich suggeriere und damit die Errungenschaften der Frauenbewegung einschränke. Anzeichen ......
... s angesprochen: Das prekäre Verhältnis von Sicherheit und Freiheit einschließlich der Rolle der Bundeswehr im Landesinneren, die Bedeutung des Datenschutzes im Internetzeitalter, Gleichberechtigung u ......
Maria Hörtner
Die unsichtbaren Kämpferinnen. Frauen im bewaffneten Konflikt in Kolumbien zwischen Gleichberechtigung und Diskriminierung
Köln: PapyRossa Verlag ......
... Gleichberechtigung und Religionsfreiheit lange skeptisch bis ablehnend gegenüberstanden. Nach zähem Ringen hätten sich aber die großen christlichen Kirchen theolog...weiterlesen
......
... gewesen, damit sei dieser Raum eines der ersten Gebiete mit wirklicher Gleichberechtigung gewesen. Valota-Cavallotti bezieht dieses Phänomen aber ausdrücklich nicht nur auf den Kommunismus, da Gleichberechtigung ......
... die Durchsetzung ihrer parteipolitischen Interessen zu nutzen. Anhand von drei Fallstudien (Lastenausgleichsgesetz von 1952, Wehrpflichtgesetz von 1956, Gleichberechtigungsgesetz von 1957) arbeitet Träger ......
... Stärkung von Partizipation und lokaler Demokratie oder die Förderung von lokaler Wirtschaftsentwicklung, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit. Der Band ...weiterlesen
Katj ......
... sei. Hinzu komme ein Überlegenheitsgefühl bezüglich schwedischer Errungenschaften wie dem weit entwickelten Wohlfahrtsstaat sowie hohen Standards im Bereich der Umweltpolitik und der Gleichberechtigung ......