Skip to main content
96 Ergebnisse gefunden

Hamburgisches Staats- und Verwaltungsrecht

Wolfgang Hoffmann-Riem / Hans-Joachim Koch (Hrsg.) Hamburgisches Staats- und Verwaltungsrecht Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1998; 451 S.; 2. Aufl.; ISBN 3-7890-5417-8 Gegenüber ......

Informations Highway - Exit Hamburg?

Hans J. Kleinsteuber (Hrsg.) Informations Highway - Exit Hamburg? Eine Medienstadt auf der Suche nach der digitalen Zukunft Hamburg: Lit 1997 (Medien & Politik 8); ......

Rio - Hamburg und zurück

Eine Welt Netzwerk Hamburg e. V. / Jochen Menzel (Hrsg.) Rio - Hamburg und zurück. Beiträge zu einer lokalen Nord-Süd-Agenda Hamburg: Konkret Literatur Verlag ......

Hitler in Hamburg

Werner Johe Hitler in Hamburg. Dokumente zu einem besonderen Verhältnis Hamburg: Ergebnisse Verlag 1996 (Forum Zeitgeschichte 6); 251 S.; ISBN 3-87916-038-4 Das ......

Displaced Persons in Hamburg

Patrick Wagner Displaced Persons in Hamburg. Stationen einer halbherzigen Integration 1945 bis 1958. Mit einem Beitrag von Alfons Kenkmann Hamburg: Dölling und Galitz ......

Jan Meyer

Jan Meyer ist seit September 2023 Redakteur beim Portal für Politikwissenschaft. Zuvor hat er in Hamburg das Bachelorstudium in Politikwissenschaft absolviert und sich im Frankfurter Master auf den Bereich ......

César Rendueles: Gegen Chancengleichheit. Ein egalitaristisches Pamphlet

Gegen Chancengleichheit. Ein egalitaristisches Pamphlet

Berlin, Suhrkamp 2022

Chancengleichheit sei nicht nur ein Mythos, sondern trage auch dazu bei, Ungleichheiten zu rechtfertigen, schreibt der Soziologieprofessor César Rendueles. Stattdessen plädiert er für einen Egalitarismus, der Gleichheit als politisches Ziel und nicht als Ausgangspunkt begreift. Dies bedeute beispielsweise Bildung nicht als Instrument zur Herstellung von Gleichheit, sondern Gleichheit als Voraussetzung für bestmögliche Bildung zu verstehen. Eine gelungene Auseinandersetzung mit den Ohnmachtserfahrungen vieler Menschen angesichts neoliberaler Ökonomisierung, lobt Thomas Mirbach.

...