36 Ergebnisse gefunden

Politische Parteien im europäischen Verfassungsverbund

... Mitwirkung an der Kandidatenaufstellung für die Europawahl derzeit die größten Defizite der Parteien auf europäischer Ebene dar. Der Begriff der europäischen Partei sei aber noch nicht „endgültig“ ......

Rosenthals Wahlkampf

... der seine Aufzeichnungen im Wesentlichen unverändert gelassen hat, beschreibt den Wahlkreis, die Kandidatenaufstellung bei der SPD und die Konkurrenten sowie die Wahlk...weiterlesen  ......

Erbabgeordnete in Japan

... also nicht erreicht. Sie griff einfach zu kurz: Donau hält eine Stärkung lokaler Parteiorganisationen und mehr Transparenz bei der Kandidatenaufstellung für unabdingbar.  ......

Bundestagswahl 2002

... den Funktionen, der Finanzierung sowie der Programm- und Kandidatenaufstellung ein eigenes Kapitel. Schließlich werden die Vorgehensweise und Ergebnisse der empirischen Wahlforschung und die Komponenten ......

Gewaltenteilung und Parteien im Wandel

... vom 7. September 1992; 2. Zur Bedeutung innerparteilicher Kandidatenaufstellung; 3. Zehn Thesen zum Thema Fraktionszwang (3. Okt. 1993); 4. Inhaltsangaben "Parlamentarische und präsidentielle Demokratie" ......

Amt und Mandat

... wegen der Mitwirkung nicht Wahlberechtigter bei der Kandidatenaufstellung (240-244). F. Sonstige Beiträge: Der SDS und die Wehrverfassung 1953 (1995); Rezension über Bücher zu Carl Schmitt (1995).  ......

Amtsverlust trotz Amtsbonus? Wechsel im Ministerpräsidentenamt nach Landtagswahlen (1991 bis 2022)

Franziska Carstensen / Jakob Hirn / Kevin W. Settles

Amtsverlust trotz Amtsbonus? Wechsel im Ministerpräsidentenamt nach Landtagswahlen (1991 bis 2022)

Können amtierende Ministerpräsident*innen hierzulande auf Länderebene bei Wahlen auf den sogenannten ‚Amtsbonus‘ hoffen? Und hat sich dieses Phänomen gegebenenfalls über die Jahre gewandelt? Franziska Carstensen, Jakob Hirn und Kevin W. Settles vom "Institut für Parlamentarismusforschung" (IParl) haben anhand aller Landtagswahlen von 1991 bis Mai 2022 empirisch untersucht, wann von einem Amtsbonus auf Landesebene gesprochen werden kann und welche Faktoren bei einer Ab- bzw. Wiederwahl auftraten. (tt)

...

Das Portal für Politikwissenschaft ist eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.