... –konsequent für die Aufrechterhaltung einer regelbasierten und an universalen Menschenrechten orientierten Internationalen Ordnung eingesetzt. Ibrahim sieht britische Konservative wie Tom Tugendhat un ......
... wird sich das Buch eher an die politische Linke richten und dort vermutlich auf Widerhall treffen. Für das politisch eher konservative Spektrum wird man sich schon bei den Grundannahmen über einen radikale ......
... kurzweilig geschriebenen Porträt über den konservativen Politiker zeichnet Roß ein differenziertes Profil. Roß sieht den britischen Premier Boris Johnson zu Unrecht an die Seite rechter Politiker ......
... der konservativen Richter erheblicher Widerstand möglich. Sollte sich die neue Richterin Barrett dem Ziel der anderen vier konservativen Kollegen anschließen, den Willen einer demokratisch gewählte ......
... Ebene ohnehin schwer wahrnehmbaren sozialen und ökologischen Alternativen spielen hier kaum eine Rolle und scheinen sich stets nur innerhalb, niemals außerhalb des Mainstreams einer liberalkonservative ......
... einen intern reformistischen und extern konservativen Kurs. Paschinjans Kombination von innenpolitischen Reformen mit außenpolitischer Kontinuität erinnert an den aktuellen Diskurs in und um Belarus. ......
... anerkenne. Aus ihrer Sicht zerstört das die patriarchale Familie als ordnungspolitische Keimzelle der Gesellschaft. Ultrakonservative Regierungen und der Vatikan kamen erst gar nicht nach Nairobi. Nac ......
... ahmen gesetzlicher Vorgaben (Parité, non-cumul-des mandats) aus knapp 15.000 Bewerbern 577 Wahlkreiskandidaten auswählten. In der Konservativen Partei des Vereinigten Königreichs wurde bei ihrer Kandidatena ......
... werde angesichts der „konservativen Mobilmachung“ immer mehr beschädigt. Der Rezensent übt Kritik an den Beiträgen des Bandes, moniert etwa den Mangel an empirischen Beweisen und eine politische Diversität. ......
... und Alfred Dregger (1982-1991) vertraten die nationalkonservative Richtung. Das soziale Spektrum war in der Fraktion in Führungsfragen nicht beliebt. In umgekehrtem Falle gilt dies aber auch für die ......
... am Ende, ein „chaotischer Haufen konservativer Staaten“, 52. Zakaria hält vehement dagegen und sieht das vom Westen nach dem Krieg geschaffene System internationaler Ordnung noch lange nicht am Rande ......
... verschiedener Studien würden zeigen, dass „fehlende Sprachkenntnisse, auf das Herkunftsland gerichtete Mediennutzung, mangelnde interethnische soziale Kontakte und konservative Auffassungen über Geschlechterrolle ......
... es zu Spaltungen und entsprechenden Positionierungskonkurrenzen zwischen kulturkosmopolitischen und kulturkonservativen Milieus. Angesichts dieser Tendenzen lassen sich – unter Rückgriff auf das Bourdieu‘sche ......
... Einigung geht? Nationalkonservative Populisten locken zwar enttäuschte Wähler*innen in ganz Europa mit dem Versprechen von Gerechtigkeit zur Wahlurne, wonach es genüge, die moralisch verkommenen Eliten ......
... 1990er-Jahren erreichte die Union bei Bundestagswahlen verlässlich über 40 Prozent der Stimmen. Während der politische Gegner die Christdemokraten bewusst als „Konservative“ titulierte, speiste sich ......
... der Republikanischen Partei zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dabei geht er auf die politische Elite der Partei ebenso auf wie auf die Rolle und Bedeutung der christlich-konservativen Wähler und der seit ......
... in der Ideologie der Volksgemeinschaft und der schrittweisen Wanderung nach rechts außen: „Seit der Spaltung der Partei im Sommer 2015 sind die Fragmente des konservativen Lacks der AfD längst abgeblättert, ......
... damit zugleich einer bei deutschen Jurist*innen nach wie vor verbreiteten, aber alten Konzeption, die namentlich auf konservative – in Weimar dann antirepublikanische – Staatsrechtler zurückzuführen ......
... Ideen neu zu besetzen und in andere Kontexte zu verschieben. So bewegten sich Terminologien wie „Remigration“ oder „konservative Revolution“ auf den ersten Blick noch innerhalb der Grenzen des gesellschaftlich ......
... der deutschen Konservativen Revolution, der klassischen Geopolitik (vor allem Halford Mackinder und Karl Haushofer) oder dem westlichen Integralen Traditionalismus. „Neoeurasismus“ ist bei Dugin wenig ......