Skip to main content
11 Ergebnisse gefunden

Zwischen Kruzifix und Minarett

...  und privat geht, bestätigt der Artikel von Birgit Sauer im Zusammenhang mit den Kopftuchdebatten in Europa. Aus feministisch-staatstheoretischer Perspektive zeigt sie anhand mehrerer Beispiele, dass di ......

Die Genderdebatte im Islam aus studentischer Sicht

... Welt(en) aus. Die von hoher Wertschätzung für andere kulturelle Sichtweisen getragenen und dennoch bisweilen sehr kontrovers gehaltenen Beiträge (insbesondere die Ausführungen zur Kopftuchdebatte von ......

Migration in der metropolitanen Gesellschaft

... (15) interpretiert wird. In anderen Artikeln geht es um die Situation illegaler Migranten in der Bundesrepublik, um die Kopftuchdebatte oder die Organisation „Kanak Attak“. Sie wird als „neue Protestform“ ......

Politik ums Kopftuch

... wider eine Lex Kopftuch (10-12) Initiative für Toleranz, Akzeptanz und gegenseitigen Respekt: Muslimische Frauen zur Kopftuchdebatte (13-14) Initiative „Mein Kopftuch“: Einmischung und Anmaßung ......

Muslime im säkularen Rechtsstaat

... Positionen gerecht zu werden. Zugleich will Bielefeldt deutlich machen, dass die politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen zu diesem Thema, von der Kopftuchdebatte bis zur Frage des islamischen ......

Anerkennung und Ausgrenzung

... aber auch gleichberechtigt? Nein, meint die Autorin, die in Berlin Psychologie lehrt, und benennt die Versäumnisse der deutschen Politik und die Gründe dafür. Ein Beispiel sei die Kopftuchdebatte, die ......

Das Kopftuchverbot in Deutschland und Frankreich

... These der Arbeit resultiert: Die Kopftuchdebatte wird als Motor und normative Definitionsgrundlage der aktuellen deutschen und französischen Islampolitik interpretiert, da „mit dem Verbot der normative ......

Ahmad Mansour: Klartext zur Integration. Gegen falsche Toleranz und Panikmache

Ahmad Mansour

Klartext zur Integration. Gegen falsche Toleranz und Panikmache

Frankfurt a. M., S. Fischer 2018

Der Psychologe und Religionskritiker Ahmad Mansour sieht nicht nur die deutsche Gesellschaft für das Gelingen einer Integration von zugewanderten Menschen in der Pflicht, sondern vor allem auch jene selbst – sie müssten bereit sein, manches, was in ihrem Herkunftsland galt, infrage zu stellen und die Werte ihrer neuen Heimat anerkennen. Mansour warnt ausdrücklich vor falsch verstandener Toleranz und benennt diese als Integrationshemmnis. Ein praktisches Beispiel sei die Schulpflicht, die unbedingt durchzusetzen sei. Staat und Gesellschaft sollten eine „Kultur der Inklusion“ fördern.

...