... Redaktionsschlusses noch andauerten. Die Autoren sehen in den meisten dieser sechs Fälle (Digitaler Binnenmarkt, Klimapolitik, Vertiefung der Währungsunion, Fortschritte bei den Grundrechten, Migrationspolitik ......
... Beiträge von Julia Rakers zur Migrationspolitik sowie von Helene Gerhards zur Biopolitik („Wie man etwas in der Pandemie für’s Leben lernt“).
Im fünften Teil („Erforschen, Beraten, Erinnern: Wisse ......
... (10 f.) immer mehr beschädigt. Vor allem aus einer Migrationspolitik ohne vollkommen offene Grenzen ziehen die meisten Autor*innen diese Gewissheit. So lautet die Grundthese des ansonsten eher heterogene ......
... Wählerschaft auf (rassistische) Sicherheits- und Migrationspolitik ablenken.
Cagés Buch bietet nicht nur einen gründlichen Überblick über das Verhältnis von Geld und Politik in westlichen Demokratien ......
... vor seiner Einführung auch schon die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA). Besonders stark liberalisierte sich die CDU auf den soziokulturellen Feldern der Familien-, Frauen-, und Migrationspolitik ......
... die sie abweist von Orten, wo sie eine Hoffnung auf ein würdiges Leben haben könnten und die sie auf Mauern der Gleichgültigkeit stoßen lässt“, sagte der Papst.10 In der Migrationspolitik brauch ......
... der Finanzkrise, die fehlenden Lösungen in der Migrationspolitik, der aufstrebende Nationalismus sowie die politische Situation an den Außengrenzen auf die Entwicklungen der europäischen Identität ......
... besonders bei denen, die noch etwas zu verlieren haben. Durch restriktive Vorschläge zur Migrationspolitik würden insbesondere Menschen erreicht, die sich – berechtigt oder nicht – materiell bedroht ......
... h an den jeweiligen nationalen Kennwerten orientieren.
Die Entwicklung einer kohärenten, europäisch koordinierten Migrationspolitik bildet schließlich das dritte Konfliktfeld. Hacker schlägt hier ......
... Ausbreitung populistischer Einstellungen vorbeugen.
C. Parteien und ihre Programme
David Benček Europas Wahl aus deutscher Sicht: Migrationspolitik zwischen Offenheit und Abschottung ......
... Vergangenheit geschehen, zu einer kurzsichtigen Integrations- und Migrationspolitik (163).
Für Lochochki spielt somit die öffentliche Kommunikation eine zentrale Rolle für die Wiedergewinnung von ......
... davon ab, ob sie fähig ist, diese Herausforderungen zu meistern. Allen voran wurde außenstehenden Beobachtern deutlich, dass zwei wichtige Policy-Regime der EU – die gemeinsame Währung sowie Europas Migrationsp ......
... finden sie starke Effekte für die Migrationspolitik und die Finanzkrise: Ein zehnprozentiger Anstieg der Berichterstattung über das jeweilige Politikfeld erhöhe die Wahrscheinlichkeit um etwa 35 Prozent, ......
... n mehrheitlich, dass sie mit ihrer wirtschaftlichen Lage zufrieden sind. Sie beklagen sich nicht über den Einigungsprozess. Aber sie möchten gegen die Migrationspolitik der etablierten Parteien protestiere ......
... entstandenen Verwerfungen oder die Spaltung der EU in der Migrationspolitik).
Im selben Zeitraum kamen in mehreren Mitgliedstaaten neue Regierungen unterschiedlichster Couleur an die Macht, die ihrerseits ......
... hoch. Die Willkommenskultur könnte mit Veränderungen der Gesellschaft samt veränderter Diskurse begründet werden. So fand nach der Abwehrphase deutscher Migrationspolitik, die Anfang der 1980er-Jahre ......
... en Folgen der europäischen, speziell der deutschen Migrationspolitik unter Noch-Kanzlerin Angela Merkel, für die sie hier in Brüssel immer mehr Gegenwind“ ernte. Wenn Augstein schreibe, „Sachsen sei ......
... s konservativ dargestellte Union das Wort, in der Migrationspolitik der vergangenen Jahre schien sie jedoch mit einer am Motiv des Rechtsstaats gerahmten Rhetorik eine restriktivere Politik einzunehmen ......
... der eigenen Reformdiskussion geworden. Einige Mitgliedstaaten vertreten sogar die Meinung, dass Reformen der EU erst möglich seien, wenn die EU eine dauerhafte Lösung für ihre Migrationspolitik gefunden ......
... Migrationspolitik auf nationaler wie auf EU-Ebene.
Resümiert man die Befunde der Fallstudien mit Blick auf die im Schlusskapitel hypothetisch eröffneten drei Möglichkeiten der weiteren europäische ......