Skip to main content
94 Ergebnisse gefunden

Blackbox Abschiebung

Miltiadis Oulios Blackbox Abschiebung. Geschichte, Theorie und Praxis der deutschen Migrationspolitik Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2015 (edition suhrkamp); XXVIII, 484 S.; erw. Neuausgabe; 16,- ......

Flucht ins ungelobte Land

André Höllmann Flucht ins ungelobte Land. Die Asyl- und Migrationspolitik der Europäischen Union Marburg: Tectum Verlag 2014; 155 S.; 19,95 €; ISBN 978-3-8288-3383-8 André Höllmann plädier ......

Schöne Götterfunken?

... der Militarisierung der Migrationspolitik, dem Verhältnis gegenüber Russland und der Forderung nach einer europäischen Armee. Dabei kontrastiert Roithner die reale Situation mit den politischen Erklärungen ......

Pressefreiheit oder Fremdenfeindlichkeit?

...  habe Dänemark lange eine „außergewöhnlich homogene Gesellschaftsstruktur“ (14) aufzuweisen gehabt, heute sei es „faktisch ein Einwanderungsland“ (160). Die bis in die 1990er‑Jahre relativ liberale Migrationspoliti ......

Arbeit der Zukunft

... was zu einer abwechslungsreichen Lektüre beiträgt. Bezüglich der Migrationspolitik spricht Hoffmann den nicht unumstrittenen, aber ...weiterlesen Reiner Hoffmann / Claudia Bogedan ......

Vielfältiges Deutschland

... aber stetig: Deutschland ändert sich.“ (20) – Seit dem Beginn des neuen Jahrtausends befinde sich die Migrationspolitik der Bundesrepublik im Umbruch, wenngleich „ein offensiver Strategiewechsel“ noch ......

Irregular Immigration

... Immigrationspolitik zweifelsohne willkommen. Dass es sich dabei um eine ökonomische Analyse handelt, die noch dazu in ...weiterlesen Steffen Minter Irregular Immigration. An Economic ......

Das Gift des Politischen

... umgingen, als es ihnen Politiker allgemein zutrauten. Die Regierenden wichen dennoch oft gerade bei wichtigen Themen auf eine Beschwichtigungspolitik aus. Ein typisches Beispiel sei die Migrationspolitik, ......

Exodus

... wenige Politikfelder sind derart emotional und ideologisch aufgeladen wie das der Migrationspolitik. Der britische Ökonom Paul Collier hingegen nimmt eine wohltuend nüchterne Perspektive ein: Welche ......

Migration, Menschenrechte und Entwicklung

...  Transitländer in Afrika) profitieren. Spätestens hier wird deutlich, dass Grubmüller mit ihrer Analyse auf ein komplexes Themengeflecht abzielt. Sie untersucht die Migrationspolitik der EU mittels Politikfeldanalyse ......

Migration und Arbeit in Europa

...  Teil über Aspekte der Migrationspolitik und der Arbeitsmigration in Europa und einen Teil mit Einzelbeiträgen über spezifische Migrationsprozesse einzelner Nationalitäten oder Berufsgruppen. Die Herausgebe ......

Frontex

...  zunächst die Bedeutung von Grenzen und referiert die zentralen Thesen von Migrationstheorien, um dann die Relevanz von Migration und Migrationspolitik in der EU im Zeitverlauf (knapp) zu skizzieren. De ......

Prekarität und Freiheit?

... von Migrantinnen. So schreibt beispielsweise Petja Dimitrova in ihrem Beitrag, dass Migrationspolitiken „schon immer das ‚Pilotprojekt‘ der Prekarisierung“ (103) darstellten. Ähnlich argumentiert Luzenir ......

Das Ende der "Gastarbeit

... der Autor das spezifische Spannungsverhältnis von (post)kolonialer und (süd)europäischer Einwanderung. Berlinghoff stellt trotz dieser diskursiven Unterschiede eine Europäisierung der Migrationspolitik ......