Katrin Fröhlich
Transnationale Nichtregierungsorganisationen als Akteure Sozialer Sicherung. Das Beispiel eines Rentenprojektes in Tansania
Berlin: Lit 2015 (Politik, Gemeinschaft und Gesellschaft ......
Christiane Schulz
Menschenrechts-Nichtregierungsorganisationen im Spannungsfeld zivilgesellschaftlicher Transformationsprozesse am Beispiel Mexikos
Online-Publikation 2013 (http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2013/6407/pdf/Dissertation.pdf); ......
Ralph J. Schuhmacher
Nichtregierungsorganisationen als gesellschaftliche Stakeholder im Export- und Projektfinanzierungsgeschäft. Eine Untersuchung zum strategischen ......
Médard Mpiana Kabanda
Nichtregierungsorganisationen als Herz der Zivilgesellschaft und Säule der Demokratie in Zentralafrika? Staaten und freiwillige Organisationen am ......
Florian T. Furtak (Hrsg.)
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) im politischen System der Europäischen Union. Strukturen – Beteiligungsmöglichkeiten – Einfluß
München: ......
Simeón Renoldner
Regimebildung in der Landminenfrage und der Einfluss von Nichtregierungsorganisationen. Eine Untersuchung des Ottawa-Prozesses unter besonderer Berücksichtigung ......
Florian T. Furtak
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) im politischen System der Europäischen Union. Strukturen, Beteiligungsmöglichkeiten, Einfluß
München: tuduv ......
Sandro Geis
Rechtsstatus und Einflussmöglichkeiten von Nichtregierungsorganisationen am Beispiel der AWR
Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH 2004 (Abhandlungen ......
Ulrich Brand / Alex Demirović / Christoph Görg / Joachim Hirsch (Hrsg.)
Nichtregierungsorganisationen in der Transformation des Staates
Münster: Westfälisches Dampfboot ......
Ulrich Brand
Nichtregierungsorganisationen, Staat und ökologische Krise. Konturen kritischer NRO-Forschung. Das Beispiel der biologischen Vielfalt
Münster: Westfälisches ......
Jutta Illert
Nichtregierungsorganisationen und Demokratisierung in Lateinamerika. Länderstudie Uruguay
Hamburg: Lit 2000 (Demokratie und Entwicklung 36); XIV, 290 ......
Benno Engels / Klaus Liebig (Hrsg.)
Die Zukunft des Welthandelssystems - Perspektiven und Reformvorschläge deutscher und internationaler Nichtregierungsorganisationen ......
Tanja Brühl
Nichtregierungsorganisationen als Akteure internationaler Umweltverhandlungen. Ein Erklärungsmodell auf der Basis der situationsspezifischen Ressourcennachfrage ......
Hartmut Köß
Die entwicklungspolitische Zusammenarbeit des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mit deutschen Nichtregierungsorganisationen ......
... : „Digitale Souveränität geht nur noch in Verbindung mit Nichtregierungsorganisationen, mit zivilen und wirtschaftlichen Akteuren“ (155). Um es also klar zu formulieren: Wolff geht davon aus, dass w ......
... vor allem „zivilgesellschaftliche Akteurinnen, wie Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Bewegungsorganisationen sowie Kampagneninitiativen“ (223) in den Blick. Klassische Policy-Perspektiven bieten die ......
... wie Krankenhäusern und Schulen, sondern auch mit lokalen Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen, Parteien und Medien. Diese Beziehungen sollten durch eine gesetzlich geregelte Schaffung ständige ......
... Nichtregierungsorganisationen13. Mitglieder des Kreisvorstandes AfD propagierten in Born (230 Einwohner) am 1. Mai 2020 vor laufender Kamera antisemitische Verschwörungsmythen: Das RKI werde „von George ......
... von Migration“ weiterentwickelt. Die wichtigsten Nichtregierungsorganisationen der Migrationspolitik (43 ff.) stellt der Autor in Part vier dar und in Kapitel fünf beleuchtet er die Migrationspolitik ......