... Interdependenz hervorgehoben und das Parteienrecht als „Teilgebiet der Parteienforschung“ (8 ff.) vorgestellt. Im Folgenden zeichnet der Autor einerseits historische Entwicklungslinien des deutschen Parteiensystems, ......
Oliver Gehse
Vorstandsmitglieder kraft Amtes in politischen Parteien
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2010 (Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung ......
... wie führende Fachvertreter dieses Forschungsfeldes eingeladen, „Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland abzubilden” (...weiterlesen
David Gehne / ......
... ferner, dass sich ein Großteil existierender Arbeiten auf die europäischen Parlamentsfraktionen konzentriert und sich in der EU-bezogenen Parteienforschung bislang kaum konkurrierende Paradigmen etabliert ......
... 978-3-89974480-4
In fünf sehr knappen Beiträgen geben die Autoren einen einführenden Überblick über aktuelle Debatten zum Thema Parteienforschung innerhalb der Politikwissenschaft. Jun liefert ......
Oliver Nachtwey
Marktsozialdemokratie. Die Transformation von SPD und Labour Party
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009 (Göttinger Studien zur Parteienforschung); ......
... zur Parteienforschung); 323 S.; brosch., 29,90 €; ISBN 978-3-531-16203-4
Kurz vor der Bundestagswahl 2009 ein Buch zu publizieren, das sich – unter dem Titel einer Alternative zwischen Patt und ......
... „The more sophisticated theory that public subsidies lead to an ossification can also be refuted.“ (397) Die Untersuchung erweist sich sowohl als wichtiger Beitrag zur Parteienforschung als auch zur Transformationsforschung. ......
... 3. Wahlforschung in der Praxis, 4. Politische Kommunikation, 5. Parteienforschung, 6. Politische Theorie und Ideengeschichte. Eine der vielen lesenswerten empirischen Analysen stammt von Cornelia Weins, ......
... zu widerstehen und die Reformpolitik der Agenda 2010, zu der es keine realistische Alternative gebe, nicht zu verlassen. Denn die Parteienforschung untermauere zudem: „Die Öffnung der SPD nach links kostet ......
... 2009 (Göttinger Studien zur Parteienforschung); 512 S.; brosch., 49,90 €; ISBN 978-3-531-16483-0
Die Autoren konstatieren eine hartnäckige Politikverdrossenheit in der deutschen Gesellschaft, ......
... und zur Parteienforschung 36); 277 S.; brosch., 39,- €; ISBN 978-3-8329-3519-1
Die Fragestellung des aus einer Tagung des Institutes für Deutsches und Europäisches Parteienrecht und Parteienforschung ......
... handelt es sich also um ein zwar gut lesbares, vor allem für die Vergleichende Parteienforschung allerdings nur begrenzt nutzbares Buch. Man würde sich wünschen, dass aus diesem eher didaktisch angelegten ......
... S.; brosch., 39,90 €; ISBN 978-3-531-15439-8
Der Sammelband leistet genau das, was die Herausgeber von ihm behaupten: Er schließt eine Lücke in der deutschen Parteienforschung – eine Lücke, deren ......
... aus dem Blickwinkel der Wahl- und Einstellungsforschung, der Parteienforschung sowie der Kommunikationswissenschaft zum Gegenstand hatte. In neunzehn Beiträgen werden die Parteistrategien, der Kampagnenverlauf ......
... Filzmaier einen fundierten Überblick über den Rahmen und die Grundregeln politischer Kommunikation und führt dabei drei wissenschaftliche Zugänge zusammen: die Wahl-, die Kommunikations- und die Parteienforschung. ......
... Verlagsgesellschaft 2006 (Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung 34); 174 S.; brosch., 34,- €; ISBN 978-3-8329-2315-0
Die bedenklichen Tendenzen liegen auf der Hand: Einerseits verzeichnen ......
... (Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung 33); 146 S.; brosch., 29,- €; ISBN 978-3-8329-2212-2
Mag. legum FU Berlin; Gutachter: B. Rudolf. – Im Rahmen von Verbotsverfahren wird von ......