Boy Lüthje / Christoph Scherrer (Hrsg.)
Zwischen Rassismus und Solidarität. Diskriminierung, Einwanderung und Gewerkschaften in den USA
Münster: Westfälisches ......
Christoph Butterwegge
Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt. Erklärungsmodelle in der Diskussion
Darmstadt: Primus Verlag 1996; 239 S.; ISBN 3-89678-015-8
In ......
Ute Osterkamp
Rassismus als Selbstentmächtigung. Texte aus dem Arbeitszusammenhang des Projektes Rassismus/Diskriminierung. Mit einer Einleitung von Klaus Holzkamp
Berlin/Hamburg: ......
Helene von Brodorotti / Christian Stockmann (Hrsg.)
Rassismus und deutsche Asylpolitik - Deutschland wohin?! Gesellschaftliche Kräfte gegen ethnische Randgruppen und ......
Gero Fischer / Maria Wölflingseder (Hrsg.)
Biologismus, Rassismus, Nationalismus. Rechte Ideologien im Vormarsch
Wien: Pro Media 1995; 262 S.; ISBN 3-900478-97-X
Die ......
Jörn Ahrens
Rassismus und Mythologie. Zum Zusammenhang von Rassismus und mythologischer Weltdeutung
Köln: PapyRossa Verlag 1995 (Hochschulschriften 8); 152 S.; ISBN ......
... wer dem innerhalb der Sozialwissenschaften ernsthaft widersprechen würde, lenkt Frasers analytischer Ansatz die Aufmerksamkeit auf Grenzkämpfe um strukturellen Rassismus, Geschlechterherrschaft, Ökologie ......
... etwa das Konstrukt des „systemischen Rassismus“ oder dem letztlich von Gayatri Chakravorty Spivak inspirierten Gedanken, den Marginalisierten eine „Stimme“ geben zu müssen – werden von der Autorin übernommen. ......
... Rassismus noch das Recht und die Staatsgewalt führten demnach aus der Gewaltverwobenheit heraus, weil hier nicht die Verwobenheit und die Interdependenz des Lebens im Vordergrund stehen. Das vierte Kapite ......
... das Aufkommen von Abgrenzungsbestrebungen, Nationalismen und Rassismus befördert haben“ (50). Und er ergänzt: „Es ist eine Ironie der Geschichte, dass ausgerechnet das Internet und die im Kern inklusive ......
... fasse Kendi Rassismus allerdings begrifflich sehr weit, spreche im Buch beispielsweise von biologischem, kulturellem, ethnischem, klassenorientiertem oder genderorientiertem Rassismus, bemerkt unser Rezensent ......
... der US-amerikanischen Demokratie seien Stärken dieser Publikation, schreibt Mirbach. Ebenso hervorzuheben sei die Integration rassismus- und diskriminierungskritischer Perspektiven in die Analyse des ......
... und Vermögen, Lebenschancen und Wiedergutmachung sowie ihre Relation zu internationaler Arbeitsteilung, Finanzmarktkapitalismus und Rassismus. Dabei erschöpfe sich die Kapitalismus- und Kolonialismuskritik ......
... Rassismus und Polizeigewalt, den „Kampf um Amerikas Seele“, aber auch um den Ruf nach „neuer Normalität“ der Mitte, den Einfluss von Covid-19, Identitätsthemen im Kulturkrieg sowie um einzelne Bevölkerungsgruppen ......
... (123-142) beschreibt beispielsweise Strukturen von institutionellem Rassismus in Mecklenburg-Vorpommern. Die Corona-Pandemie sei „mitnichten der große Gleichmacher, sondern vielmehr ein Katalysator, der ......
... damit einhergehende Rassismus dafür gesorgt, dass sich aus einer Präsidentschaft ein furor praesidialis Bahn brach, wie er zuvor in den USA noch nie in Erscheinung getreten war.
Die Ortsbestimmung, ......
... Zukunftsängste und manifeste Abstiegserfahrungen sowie Zuwanderung („Flüchtlingskrise“), Rassismus und demografische Ängste hinsichtlich der nationalen „Identität“ begründen nun laut Mounk eine „Är ......