... en zugunsten von höheren Gesundheitsbudgets, die Bekämpfung von Steuerflucht und Steuervermeidung, durch Schuldenerlasse sowie durch zusätzliche externe Mittel, wie zum Beispiel IWF-Sonderziehungsrec ......
... an drei Beispielen – Schuldenerlass, Migration und Gesundheitsversorgung –, warum ein solches Umdenken nötig ist und welche Schritte daraus folgen. (lz)
Europe After Merkel International Politi ......
... n sie eine Wiederholung des Schuldenerlasses.
„Was Teile der Arbeiterschicht auch störte“, bemerkt Heike Buchter, US-Korrespondentin Büro New York der Wochenzeitung Die Zeit, „ist ihre Annahme, das ......
... n 1 Billion US-Dollar.
Schuldenerlasse im Umfang von 1 Billion US-Dollar für die Entwicklungsländer.
Ein Marshall Plan für Gesundheit mit Zuschüssen in Höhe von 500 Milliarden US-Dollar.
......
... an den Überlegungen während der Koalitionsverhandlungen (man denke nur an die zwischenzeitlich angedachte Forderung nach einem Schuldenerlass durch die Europäische Zentralbank) und auch angesichts regierungsinte ......
... r die Verweigerung eines Schuldenschnittes, trotz massiven Drängens des IWF zugunsten einer solchen Maßnahme, den Ausschlag gaben. Denn vor der Bundestagswahl sollte keine unpopuläre Debatte über einen Schulden ......
... Probleme adressieren. Konkrete Aktivitäten wie die Kampagne um den Schuldenerlass der Länder des globalen Südens und die kritische Begleitung der regelmäßigen UN‑Klimagipfel werden daher nicht nur ......
... Politik der EU‑Staaten zur Bewältigung der aktuellen Krise – sie weigerten sich, die notleidenden Staaten durch einen teilweisen Schuldenerlass zu entlasten und die EZB zur Kontrolle der Zinsentwicklung ......
... Geldmenge und die damit verbundene Inflation, weil davon naturgemäß die schwächeren Einkommensgruppen betroffen wären. Mit Verweis auf Argentinien plädiert Jenner stattdessen für den „Weg eines Schuldenerlasses“. ......
... dass sie den bereits vorhandenen Kampf gegen die globale Armut durchaus honoriert. Jedoch seien die Mittel des Schuldenerlasses, des Mikrokreditwesens, des fairen Handels oder der Wirtschaftshilfe einfach ......
... states“. Im Ergebnis dieser umfassenden Analyse spricht sich Ermrich gegen einen generellen Schuldenerlass für die ärmsten Länder aus. Und der IWF müsse seine Rolle weniger als Retter in letzter Not, ......
... h tätig werden müsse: Armut, Schuldenerlass, Auslandshilfe, fairer Handel, Umweltschutz und die Grenzen der Liberalisierung. Für alle identifizierten Problemfelder stellt er jeweils Lösungsansätze da ......
... diverser Schuldenerlasse ist die Belastung der Entwicklungsländer durch Zins- und Tilgungszahlungen an westliche Kreditgeber weiterhin ein erhebliches Hindernis für den Aufbau stabiler wirtschaftlicher ......
... einen Schuldenerlass für die ärmsten Länder hält er für sinnvoll. Auf dem Gebiet der Außenpolitik erlebt der Leser dann aber weniger eindeutige Meinungsäußerungen: Schäuble plädiert klar fü ......
... der heutigen Internationalen Schuldenkrise (97-121); Rainer Kessler: Verschuldung und Entschuldung - der fremde Blick der Bibel (123-131); Georg Scheuermann: Schuldenerlass im Neuen Testament (133-142); ......
... Ausweg aus der Armutsfalle? Reparationen, Schuldenerlass, fairer Handel oder was sonst? (Podiumsveranstaltung) (65-83); Franz Vranitzky: Europa sieht Deutschland - aus österreichischer Perspektive (85-93); ......
... hergestellt, die dem Wohle aller Menschen diene. Norbergs Analyse deckt die wichtigsten Bereiche in der Globalisierungsdebatte ab (u. a. Entwicklungshilfe und Schuldenerlass, Rolle von Weltbank und IWF, ......
... einst NS-Eliteschüler, trat für den globalen Schuldenerlass ein, Grams suchte nach einem Ausweg aus dem fatalen Teufelskreis des Terrorismus. Veiels Gespräche mit Angehörigen, Freunden und Mitarbeite ......
... Bolivien auf dem Weg zum HIPC-Schuldenerlass (258-272); Ronald Grebe López: Die Rolle der NGOs im Kampf gegen die Armut in Bolivien (273-282). IV. Erziehung und Partizipation: Amalia Anaya: Ziele und Stand ......