Skip to main content
87 Ergebnisse gefunden

Referendum – Neverendum? Wie britischer Parlamentarismus und Referenden zusammengehen

Großbritannien ist das Mutterland des Parlamentarismus und trotzdem finden dort immer wieder auch Referenden, also Formen direkter Demokratie; statt. 2011 wurde über eine Änderung des Wahlsystems, 2014 über die schottische Unabhängigkeit und 2016 über den Brexit abgestimmt. Mit Melanie Sully, gebürtige Britin und Direktorin des österreichischen Go-Governance-Instituts, besprechen wir den Stand des Parlamentarismus in Großbritannien und wie repräsentative und direkte Demokratie miteinander einhergehen können.

...

Susanne Dengel

dengel-susanne-foto
Susanne Dengel, Dipl. Kulturwissenschaftlerin
Susanne Dengel arbeitet als Referentin in der Bundeskulturverwaltung in Bonn und Berlin.

Foto © Pudimat
...

Die Ukraine, USA und Nichtverbreitung von Atomwaffen

... der USA aus ukrainischen Angelegenheiten bedeuten würde. Nicht nur die regionale Instabilität würde sich erhöhen, sondern auch das Budapester Memorandum ausgehöhlt und das Vertrauen in das Völkerrecht ......

Florian Böller et al. (Hrsg.): Donald Trump und die Politik in den USA. Eine Zwischenbilanz

Florian Böller et al. (Hrsg.)

Donald Trump und die Politik in den USA. Eine Zwischenbilanz

Baden-Baden, Nomos 2020

Den Herausgebern geht es weniger um eine Annäherung an den 45. Präsidenten als „um eine Darstellung und Analyse der von ihm und seiner Administration verfolgten politischen Agenda, sowie den ihr zugrundeliegenden politischen(-ideologischen) und wirtschaftlichen Motiven und nicht zuletzt den Erfolgen und Niederlagen der amtierenden Administration.“ Ihr Fazit lautet, dass Trump nicht mit allen Traditionen gebrochen, sondern vorhandene gesellschaftliche Entwicklungen verstärkt, einiges unverändert gelassen und wenige Politikbereiche fundamental neu aufgesetzt hat.

...

Susanne Schröter: Politischer Islam. Stresstest für Deutschland

Susanne Schröter

Politischer Islam. Stresstest für Deutschland

Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus 2019

Susanne Schröter, Leiterin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam, beschreibt den globalen Siegeszug des politischen Islam und möchte mit ihrem Buch Hintergrundwissen zur Einordnung von muslimischen Vereinigungen vermitteln. Anhand vieler Beispiele und Studien informiert sie über die Herausbildung islamistischer Netzwerkstrukturen sowie der Verbreitung von Islamismus, Antisemitismus und Gewalt insbesondere unter Jugendlichen. Der politische Islam sei eine totalitäre Ideologie, der mit den Mitteln der Demokratieerziehung begegnet werden müsse.

...

Jutta Allmendiger / Jan Wetzel: Die Vertrauensfrage – Für eine neue Politik des Zusammenhalts

Jutta Allmendiger / Jan Wetzel

Die Vertrauensfrage – Für eine neue Politik des Zusammenhalts

Berlin, Dudenverlag 2020

In diesem Essay greifen Jutta Allmendinger und Jan Wetzel Befunde einer von der Wochenzeitung „Die Zeit“, dem Institut für angewandte Sozialwissenschaft und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung konzipierten Erhebung auf. Nach Meinung des Rezensenten Thomas Mirbach bietet das Autorenduo „anregende Deutungen des Verhältnisses von Selbstbeurteilung und Gesellschaftsbild in Deutschland“. Der übergreifende Interpretationsrahmen – die Vertrauensfrage als Verteilungsfrage – sei plausibel, was auch für die formulierten Vorschläge einer „Politik des Vertrauens“ gelte.

...

Philipp Adorf: Die Republikanische Partei in den USA

... einzelne Präsidenten und deren Administrationen. Umso löblicher ist es, dass der Bonner Politikwissenschaftler Philipp Adorf mit „Die Republikanische Partei in den USA“ eine der beiden großen US-amerikanischen ......

Susanne Reitmair-Juárez / Kathrin Stainer-Hämmerle (Hrsg.): Demokratie und Wahlrecht als Themen der politischen Bildung

Susanne Reitmair-Juárez / Kathrin Stainer-Hämmerle (Hrsg.)

Demokratie und Wahlrecht als Themen der politischen Bildung

Frankfurt am Main, Wochenschau Verlag 2019

Wie lassen sich demokratische Werte und Bürgersinn durch politische Bildungsarbeit forcieren? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Bandes, der die Beiträge zweier Jahrestagungen der Interessengemeinschaft Politische Bildung umfasst. Neben eher theoretisch-konzeptionellen Aufsätzen zu historischen und aktuellen Fragen von Partizipation und Repräsentation sind auch einige praxisbezogene Beiträge mit Anregungen für die schulische Demokratieerziehung sowie die außerschulische politische Bildungsarbeit enthalten.

...

Trumps Stockholm-Syndrom. USA und Nordkorea in Verhandlung

Foto: Geralt / Pixabay

Im Februar 2019 brachen Donald Trump und Kim Jong-un die Gespräche über die Normalisierung der Beziehungen zwischen den beiden Staaten und eine Denuklearisierung Nordkoreas vorzeitig ab. Seither galten die Verhandlungen zwar als blockiert, aber dennoch habe Pjöngjang während der Monate formalen Stillstands weiterverhandelt. Am 4. Oktober nahmen die USA und Nordkorea in Schweden ihre Beratungen wieder auf, allerdings wurden sie von Nordkorea noch am selben Tag für gescheitert erklärt. Mason Richey fragt nach den Gründen und entwickelt Szenarien, wie es weitergehen könnte.

...

Welchen Preis hätte eine Denuklearisierung? Experten warnen Trump vor leichtfertigen Zusagen

Chung Eui yong and Kim Jong un Blue House

US-Präsident Donald Trump hat am 8. März 2018 spontan ein Gesprächsangebot des nordkoreanischen Diktators Kim Jong-un angenommen. Auf den ersten Blick scheint man sich einig darin, die koreanische Halbinsel denuklearisieren zu wollen. Aber was bedeutet das genau? Experten verschiedener Thinktanks erörtern diese Frage und zeigen auf, dass der Preis sehr hoch – zu hoch – sein könnte. Auch weisen sie auf einen negativen Effekt eines Gipfeltreffens hin: Kim Jong-un werde international aufgewertet.

...