Peter Badura / Rupert Scholz (Hrsg.)
Verfassungsgerichtsbarkeit und Gesetzgebung. Symposion aus Anlass des 70. Geburtstages von Peter Lerche
München: C. H. Beck 1998; ......
Peter Macke (Hrsg.)
Verfassung und Verfassungsgerichtsbarkeit auf Landesebene. Beiträge zur Verfassungsstaatlichkeit in den Bundesländern. Hrsg. im Auftrage des Verfassungsgerichts ......
Jürgen Schwarze (Hrsg.)
Verfassungsrecht und Verfassungsgerichtsbarkeit im Zeichen Europas
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1998 (Schriftenreihe Europäisches ......
Ulrich R. Haltern
Verfassungsgerichtsbarkeit, Demokratie und Mißtrauen. Das Bundesverfassungsgericht in einer Verfassungstheorie zwischen Populismus und Progressivismus ......
Christiane Moors
Die Rolle von Verfassung und Verfassungsgerichtsbarkeit in der politischen Auseinandersetzung in den USA und Kanada am Beispiel des Schwangerschaftsabbruchs ......
Roland Lhotta
Imperiale Verfassungsgerichtsbarkeit und Föderalismus. Das Judicial Committee of the Privy Council und der BNA Act
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft ......
Georg Brunner / László Sólyom
Verfassungsgerichtsbarkeit in Ungarn. Analysen und Entscheidungssammlung 1990-1993
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1995; 634 S.; ......
... widmet sich dem Mehrheitsprinzip in der Verfassungsgerichtsbarkeit. Matthias K. Klatt streicht eingangs heraus, dass das BVerfG die fakultative Mitteilung der Stimmverhältnisse als strategisches Instrument ......
... t Demokratie zu weniger Armut? Wie lässt sich die Stärke von Gewerkschaften messen? Weshalb weisen auch Autokratien meist ein Verfassungsgericht auf? Wie beeinflusst die Verfassungsgerichtsbarkeit d ......
... insbesondere das politische System der Bundesrepublik Deutschland“ inne. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in der Staats-, Verfassungs- und Rechtstheorie sowie der Verfassungsgerichtsbarkeit. ......
... r zuständig – und damit für Grundrechte, ohne die Demokratie nicht vorstellbar ist. Hans Vorländer erinnert in seinem Beitrag „Verfassungsgerichtsbarkeit und Demokratie“ daher auch noch einmal an d ......
... das „Verständnis“ des Gerichts anhand seiner Entscheidungen zu erfassen.
Wenn Verfassungsgerichtsbarkeit „Deutungsmacht“ ist (Hans Vorländer), dann ist politikwissenschaftlich zu untersuchen, „wie ......
... ausgeliefert sind. Demzufolge bedarf eine stabile Demokratie Grundrechte, einer Verfassungsgerichtsbarkeit und der Übertragung der Exekutiventscheidungen an eine Regierung, die gegenüber dem Parlament ......
... Forschung zu Politik, Recht und Verfassungsgerichtsbarkeit herausgebildet; Arbeiten zu anderen Staaten, selbst den USA, gibt es jenseits der älteren von Ernst Fraenkel und Karl Loewenstein jedoch kaum. ......
... des politischen Entscheidungsprozesses durch die Verfassungsgerichtsbarkeit auf der einen, die politisch gewollte Transzendierung europäischer Gemeinschaftsregelungen gerade in finanzpolitischer Hinsicht ......
... als „Hüter der Freiheit“ wahrgenommen. Ali Mosfer stellt dies infrage. Nach einer Einführung in die theoretischen und normativen Grundlagen von Freiheit und Verfassungsgerichtsbarkeit gibt er einen detaillierte ......
... 2013 (Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit 112); 206 S.; 54,- €; ISBN 978-3-8329-7519-7
Rechtswiss. Diss. Göttingen; Begutachtung: T. Mann, W. Heun. – Der Notstand ist im Lichte von ......
... der interdisziplinären Analyse von Verfassung und Verfassungsgerichtsbarkeit beobachten. Selten hingegen sind noch Arbeiten, die sich in dieser Weise mit großen Entscheidungen beschäftigen wie „Lüth“, ......