... des Windenergiesektors der Windkraftproduktion eine höhere Priorität gegenüber der biologischen Vielfalt einräumen, jedoch waren sich alle Beteiligten über eine Verbesserung der Maßnahmen zum Naturschutz ......
... ehr Strom für Elektromobilität oder Wärmesysteme benötigen, dann ist der weitere Ausbau der Erneuerbaren unausweichlich. Insbesondere die Windenergie wird eine entscheidende Rolle spielen und das bede ......
... und Windenergie sowie einen geringeren Einsatz von fossilen Brennstoffen. Kohle wird zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit von 63 Prozent als nicht notwendig erachtet. Gut ein Drittel denkt, ......
... sie selbst brauchen. Bis 2020 sollen 50 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen kommen. Insbesondere die Windenergie soll mit einem Anteil von über 30 Prozent hierzu beitragen. Dieses Ziel wurde ......
... an der Stromerzeugung zu erzielen, was auch erreicht worden sei. Dabei sei die gewaltsame Markteinführung noch nicht ausgereifter Technologien in Kauf genommen worden. Lediglich die Windenergie sei technisch ......
... einen vermehrten Einsatz von Sonnen- und Windenergie sowie einen geringeren Einsatz von fossilen Brennstoffen. Jedoch vermuten die Befragten, dass die Energiewende nicht gut vorankommt, wie Stefanie Groll ......
... beim Windausbau an Land
Auch beim Thema Windenergie an Land zeigt sich eine deutliche Skepsis in Teilen der Bevölkerung. Im Vergleich zu allen anderen erneuerbaren Technologien erhält der Ausbau der ......
... überzeugt davon, dass man den Ausbau der Windenergie im Konsens lösen könne (Mihm 2017). Dabei mehren sich die Konflikte zusehends, wenn es um deren konkrete bauliche Umsetzung auf lokaler Ebene geht ......
... (293) Markteinführung noch nicht ausgereifter Technologien in Kauf genommen worden. Lediglich die Windenergie sei technisch ausreichend entwickelt gewesen. Deutschland könne daher derzeit nicht als Vorbild ......
... beschreibt Henning Helmers. Diese sogenannte konzentrierte Photovoltaik sei aber derzeit nur in sonnenreichen Gegenden der Erde ökonomisch einsetzbar. Anders verhält es sich mit der Windenergie, der ......
... erneuerbarer Energien in dem Land. Dies geschieht am Beispiel der Einführung der Windenergie in den Provinzen Kerala und Tamil Nadu. Benecke analysiert die Bedingungen aus entwicklung...weiterlesen
......
... Program“. Dieses dient der Elektrifizierung des ländlichen Raumes mittels erneuerbarer Energien wie der Solar- und Windenergie. Chinesische Politiker reagierten damit auf die ökonomischen Diskrepanzen ......
... Herausbildung einer nationalen Windenergieproduktion sowie den erhöhten klimapolitischen Problemdruck. Als Hindernisse erweisen sich hingegen unter anderem der ungebremst hohe Energieverbrauch sowie jahrelange ......
... Vahrenholt, der als Umweltpolitiker ebenso ausgewiesen ist wie als Akteur im Erdöl- und Windenergie-Sektor. Sein Fazit: „Der neue Kalte Krieg“ ist in Sichtweite. „Wir kommen auf sehr ungemütliches Gelände. ......
... führten Interviews mit Vertretern von Insel- und Küstengemeinden, Umweltschutzorganisationen, Fischerei- und Tourismusverbänden, Landesverwaltungen und Unternehmen der Windenergiebranche. Besonder ......
... und Frankreich oder den Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland, Großbritannien und Dänemark finden sich einzelne Länderstudien (Mexiko, Argentinien, Venezuela, Bulgarien, USA) und übergreifende ......
... Energie und deren Einsatz in Afghanistan am Beispiel von Biogas und Windenergie (113-118)
Nadjib Said-Sadah / M. Rabi Abas / M. Sabur Achtari:
Solarlampe für Afghanistan (119-123)
A. Ghanie Ghaussy:
Strukturwandel ......
... Jugend sowie die Dynamik und Veränderungen in den einzelnen Jahrzehnten. „Von Elvis Presley bis Rudi Dutschke, von VW-Käfer bis Windenergie, von Bahnhof Zoo bis Globalisierung - alles ist drin." (9) ......
... Union ist von Land zu Land recht verschieden. Dort, wo die Naturgegebenheiten - etwa aufgrund einer langen Küste - die Herstellung von Windenergie leicht zulassen würden, zum Beispiel in Großbritannien ......