Klaus Stüwe / Gregor Weber (Hrsg.)
Antike und moderne Demokratie. Ausgewählte Texte
Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2004 (Universal-Bibliothek 18314); 422 S.; 9,80 ......
Ingo Heinemann
Public Choice und moderne Demokratietheorie
Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1999 (Europäische Hochschulschriften: Reihe XXXI, Politikwissenschaft ......
... in denen sich moderne Demokratien bewegen. Unter dem Titel „Demokratie in Bedrängnis: Warum wir jetzt gefragt sind“ formulieren neun Autor*innen konkrete Ideen, wie die liberale Demokratie (wieder) zu ......
... der Autoren die moderne Demokratie von der extremen Rechten mittels eines völkischen Verständnisses der Nation angegriffen wird. In den nachfolgenden Kapiteln wird ausführlich dargelegt, welche neuen ......
... alten und jungen „Anteilen“. Oder um es mit Raschkes Worten zu sagen: „‚Moderne Demokratie‘ ist eine Synthese von Elementen und Vorstellungen aus verschiedenen Fällen und Pfaden.“ (11) Werte, Prinzipien, ......
... Homogenität, die ein republikanisches Modell im strikten Sinne voraussetzt.“ (89) Ohne einen gewissen Grad an Solidarität können auch moderne Demokratien nicht existieren. Während das Freedom Hous ......
... dass spätmoderne Demokratien wegen der zunehmenden Unübersichtlichkeit des Politischen möglicherweise keine aufgeklärte, politisch kompetente Öffentlichkeit mehr voraussetzen können und so ihre essenzielle ......
... n politischen, ökonomischen, ökologischen und kulturellen Herausforderungen an moderne Demokratien (‚Stressfaktoren‘) von den Akteuren eines politischen Systems vor dem Hintergrund einer umfassenden Legitimati ......
... zugleich aber die „Staatsangehörigkeit an die Migrationsrealitäten zur Stärkung eines ius domicilii, an das moderne Demokratie‑ und Gleichheitsverständnis und an die ‚multiplicity of memberships’“ ......
... stärkten die Legitimität der Sachentscheidung und Regierungsarbeit. Laut Thomas Poguntke nähern sich moderne Demokratien „zunehmend der Funktionslogik präsidentieller Systeme an […], ohne dass es z ......
... Miteinander erst Politik ermöglichen, welche religiösen Elemente diese Überlegungen aufnehmen, ob dies eine Art Zivilreligion für die moderne Demokratie formuliert und welche Bedeutung gemeinsame historische ......
... zur Postdemokratie gibt es die Kritik, dass moderne Demokratien mit ihren verteilungspolitischen Praktiken eklatant Standards der Gerechtigkeit verletzen. Gleichwohl ist die Relation von Demokratie und ......
... die möglichen Implikationen dieser Prozesse für moderne Demokratien. In insgesamt 17 Einzelbeiträgen werden verschiedene Wissenschaftsperspektiven auf Michels‘ Oeuvre eingenommen und dieses teils ne ......
... bei der doch die allzu menschlichen Begierden im Öffentlichen und Privaten auf eine Reaktion aus durchsichtiger Scheinheiligkeit stoßen. Die moderne Demokratie erscheint ihm als Raum, in dem ihre Macht ......
... Die moderne Demokratie – so ihr zentrales Votum – setzt keinen Demos mehr voraus, sie beruht vielmehr auf dem konsequent individualistisch ausgelegten Autonomieprinzip, das, wie Hannah Arendt schon postulierte, ......
... 39,90 €; ISBN 978-3-7675-3057-7
Antike und moderne Demokratie sind ein historisch-politisches Thema von ungebrochener Aktualität. Es ist deshalb höchst verdienstvoll, dass die Bremer Beiträge ......
... wenn tatsächlich Demokratien Unabhängigkeitsforderungen nicht anerkennen. Die Ausführungen erfolgen unter Einschränkung auf moderne Demokratien. Insofern zielen die Überlegungen im zweiten Kapite ......
... 13); XII, 324 S.; brosch., 54,- €; ISBN 978-3-16-150117-3
Rechtswiss. Diss. Frankfurt a. M.; Gutachter: M. Stolleis. – Kelsens ultramoderne Demokratie-, Staats- und Rechtstheorie der Bürgerschaft ......
... deutlich, wie stark eine moderne Demokratie als Managerial Presidency agiert, so konkretisieren die Autoren in den anschließenden Fallanalysen deutscher Regierungszentralen institutionelle Strategien ......
... dass die moderne Demokratie nicht als nach-metaphysisch, sondern vielmehr als neo-metaphysisch zu verstehen ist. Der Autor möchte einerseits an unterschiedlichen Formen parlamentarischer Praxis – so der ......