... zur gesellschaftlichen Polarisierung und ihrer Wechselwirkung mit dem politischen System, dem Wählen und der Berichterstattung hierüber.[1] (lz)
Aufbau
Wahlkämpfe und politische Kommunikation ......
... dass aktuell viel Angst in den vereinigten Staaten fluktuiere – bereit, um von jemanden kanalisiert zu werden.
Erik Meyer Politische Kommunikation: Die Rolle der Social-Media-Plattformen im US-Wahlkampf ......
... Basis da. Von Kommunalvertreter*innen wurde ebenfalls die Notwendigkeit betont, neue und dezentrale Kommunikationswege auszuprobieren. Denn die politische Kommunikationskultur habe sich radikal geändert, ......
... eine „konsequente Kriminalisierung“ (205), auch hier lasse man sich nicht auf eine politische Kommunikation ein, sondern behandle al-Qaida wie gewöhnliche Verbrecher. Das würde zwar eine Steigerung der ......
... dien zurück (Faas & Partheymüller, 2011). Obgleich das Internet die politische Kommunikation und Partizipation der Bürgerinnen und Bürger nicht revolutioniert hat, befördert Information aus Online-Qu ......
... ratie, die von den sozialen Medien ausgehe, sei, dass eine demokratische Auseinandersetzung über die unterschiedlichen Meinungen nicht mehr stattfinde, eine politische Kommunikation und eine Verständigun ......
... Der Band, entstanden in Zusammenarbeit mit dem internationalen und interuniversitären Netzwerk Politische Kommunikation netPOL, enthält 18 Länder-Fallstudien über Verlauf und Themen nationaler öffentliche ......
... tal risk: A survey of institutional mechanisms. In: Science, Technology, & Human Values 15(2), S. 226-243
Füting, A. (2013): Politische Kommunikation in Deutschland. Eine typologische Längsschnittana ......
... Alexander darauf hin, dass der Begriff Public Diplomacy nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA kreiert wurde, um die internationale politische Kommunikation der Vereinigten Staaten nicht mehr als Propaganda ......
... des DFPK
Berlin: Frank & Timme 2015 (Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation 5); 287 S.; 39,80 €; ISBN 978-3-7329-0099-2
Aus der Perspektive der zeitgenössischen politischen Kommunikationsforschung ......
... 284 S.
Diss. FU Berlin; Begutachtung: K. Siebenhaar, H. Haarmann. – Inwiefern verändert sich die politische Kommunikation im digitalen Zeitalter und welche Auswirkungen hat dies auf unsere Demokratie? ......
... hätten dabei alle anderen in der Kommunikation ihres Modells übertroffen: das einer koordinierten Wirtschafts‑ und Sozialpolitik. Vor allem Ludwig Erhard habe für eine effektive politische Kommunikatio ......
... im Teil „Parteien und Medien“ verdeutlichen. Hier wird die politische Kommunikation in erster Linie als Wahlforschung verstanden und die Beispiele beziehen sich auf Wahlen zum Deutschen Bundestag. Im Hinblick ......
... Verlagsgesellschaft 2014 (Politische Kommunikation und demokratische Öffentlichkeit 8); 443 S.; brosch., 79,- €; ISBN 978-3-8487-0187-2
Die Publikation, die auf eine Medienfachtagung an der Universität ......
Nicole Greuter
Accountability without Election. The Attribution of Responsibility in the Financial Crisis 2007-2010
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2014 (Politische Kommunikation und ......
... dem Hintergrund der antiken, an Rom orientierten Vorstellung des Imperiums zu identifizieren. Eine massenwirksame Reaktivierung und politische Kommunikation anhand der Vorstellung eines „restantiken, verfremdet ......
... dem qualitativen Paradigma folgend, vier Forschungshypothesen. Die als abhängig definierte Variable „politische Kommunikation im Internet“ versucht er dabei mittels diverser erklärender Variablen wie ......
... Nomos Verlagsgesellschaft 2014 (Schriftenreihe Politische Kommunikation und demokratische Öffentlichkeit 11); 341 S.; brosch., 64,- €; ISBN 978-3-8487-1338-7
Diss. FU Berlin. – Gergana Baeva geht mit ......
... Forum Politische Kommunikation 4); 331 S.; 34,80 €; ISBN 978-3-7329-0006-0
Mit Blick auf die europäische Dimension, die im Titel dieses Bandes in Frageform enthalten ist, verspricht dieser Sammelband ......
... & Timme 2013 (Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation 3); 289 S.; 29,80 €; ISBN 978-3-86596-458-8
Das Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation (DFPK) ist eine wissenschaftliche Nachwuchstagung, ......