Skip to main content
13 Ergebnisse gefunden

Fritz R. Glunkv: Schattenmächte. Wie transnationale Netzwerke die Regeln unserer Welt bestimmen

Fritz R. Glunk

Schattenmächte. Wie transnationale Netzwerke die Regeln unserer Welt bestimmen

München, dtv Verlagsgesellschaft 2017

Transnationale Netzwerke sind ein allgegenwärtiges und schwer zu bestimmendes Phänomen, ihre Anzahl wird weltweit auf 2.000 geschätzt. Fritz R. Glunk gibt einen Einblick in ihre Strukturen und Arbeitsweisen. Im Mittelpunkt seiner Analyse steht dabei das Spannungsverhältnis zwischen der mangelnden demokratischen Legitimation dieser oftmals informell entstehenden Regelungswerke und der Staatlichkeit. Ein Gegenwicht zu dieser schleichenden Entdemokratisierung zulasten nationaler Parlamente könne in der Stärkung von demokratischen Zusammenschlüssen auf transnationaler Ebene liegen.

...

Komplex und Global

... Unternehmen als transnationale Netzwerke nicht entsprechen. Statt einer netzwerkartigen Organisation erweiterter Unternehmen zeige sich vielmehr eine „Zentralisierung einzelner Wertschöpfungsaktivitäten ......

Der verlorene Krieg

... dar. Sie zieht die Schlussfolgerung, dass es zu einem Bedeutungsverfall von nationalstaatlicher Entscheidungsmacht und „zu einer Verlagerung gewisser Staatsaufgaben an transnationale Netzwerke und Institutionen“ ......

Menschenrechtsschutz

... Peace and Security (31-34); Anja Jetschke: Öffentlichkeit, transnationale Netzwerke und die Durchsetzung internationaler Menschenrechtsnormen (35-61); Nils Geißler: Einfluss und Rolle der Nichtregierungsorganisationen ......

Politik der Nachhaltigkeit

... Koordination (179-191); Kristine Kern: Diffusion nachhaltiger Politikmuster, transnationale Netzwerke und "glokale" Governance (193-210); Ortwin Renn: Nachhaltige Entwicklung - Zur Notwendigkeit von Zieldiskursen ......

Globaler Widerstand

... liefern." (11) Inhalt: Nele Boehme / Heike Walk: Einleitung. Globalisierung von unten: Transnationale Netzwerke in Aktion (9-24); Elmar Altvater: Von der Geoökonomie der Zukunft zur Geopolitik der Vergangenheit: ......

Projekt Globalisierung

...  Politischen Ökonomie: 4.1 Hegemonie, Nationalstaat und soziale Kräfte: Widersprüchliche Grundlagen; 4.2 Transnationale Netzwerke als Schauplätze hegemonialer Artikulation? 5. Welche Politik?  ......

Alejandra Salas-Porras / Georgina Murray (Hrsg.): Think Tanks and Global Politics. Key Spaces in the Structure of Power

Alejandra Salas-Porras / Georgina Murray (Hrsg.)

Think Tanks and Global Politics. Key Spaces in the Structure of Power

Basingstoke, Palgrave Macmillan 2017

Klimawandel, Dieselskandal, Energiewende – aus keinem dieser Bereiche sind Thinktanks mehr wegzudenken. Ihre Vertreter werden als Gesprächspartner in den Medien geschätzt und ihre Veröffentlichungen in Politik und Gesellschaft diskutiert; mitunter gelten sie als Impulsgeber für die Lösung von Problemen jedweder Art. Von der Öffentlichkeit werden sie mehr und mehr als eigenständige und interessengeleitete Akteure wahrgenommen, die gezielt die gesellschaftliche Debatte beeinflussen. In den Fallanalysen dieses Bandes werden die Entwicklung von Denkfabriken und ihre Funktionsweisen eingehend untersucht.

...

Fritz R. Glunkv: Schattenmächte. Wie transnationale Netzwerke die Regeln unserer Welt bestimmen

Fritz R. Glunk

Schattenmächte. Wie transnationale Netzwerke die Regeln unserer Welt bestimmen

München, dtv Verlagsgesellschaft 2017

Transnationale Netzwerke sind ein allgegenwärtiges und schwer zu bestimmendes Phänomen, ihre Anzahl wird weltweit auf 2.000 geschätzt. Fritz R. Glunk gibt einen Einblick in ihre Strukturen und Arbeitsweisen. Im Mittelpunkt seiner Analyse steht dabei das Spannungsverhältnis zwischen der mangelnden demokratischen Legitimation dieser oftmals informell entstehenden Regelungswerke und der Staatlichkeit. Ein Gegenwicht zu dieser schleichenden Entdemokratisierung zulasten nationaler Parlamente könne in der Stärkung von demokratischen Zusammenschlüssen auf transnationaler Ebene liegen.

...