
Aufklärung, Frieden, Antifaschismus. Ausgewählte Reden und Schriften. Hrsg. von Lorenz Gösta Beutin
Der Band enthält Beiträge, Artikel und Reden, die thematisch vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus bis zu den „gegenwärtigen Tendenzen des Geschichtsrevisionismus” (8) reichen, so der Herausgeber. Autor ist der Mitbegründer der kommunistischen Deutschen Friedens-Union Knorr, der von 1961 bis 1985 deren Direktoriumsmitglied und von 1992 bis 1994 außerdem Bundessprecher der VVN/BdA war. Bis 1960 hatte Knorr sich noch bei der SJD engagiert, war dann aber aus der SPD ausgetreten, weil diese seiner Ansicht nach keine Friedenspolitik mehr vertratS. In den abgedruckten Texten benutzt er meist stereotype Argumentationsmuster, die dem Jargon der ehemals Moskau- bzw. Ost-Berlin-treuen Kommunisten zuzuordnen sind. Knorr wettert beispielsweise gegen das Verbot der KPD und stellt die Bundesrepublik in eine Reihe mit dem faschistischen Spanien und mit Portugal unter Salazar. Es fehlt durchgängig an Differenzierungen, insgesamt wirkt das Buch wie ein links-orthodoxer Rundumschlag.