Skip to main content
Stéphane Courtois / Nicolas Werth / Jean-Louis Panné / Andrzej Paczkowski / Karel Bartosek / Jean-Louis Margolin

Das Schwarzbuch des Kommunismus. Unterdrückung, Verbrechen und Terror. Mit dem Kapitel "Die Aufarbeitung des Sozialismus in der DDR" von Joachim Gauck und Ehrhart Neubert. Aus dem Französischen von Irmela Arnsperger, Bertold Galli, Enrico Heinemann, Ursel Schäfer, Karin Schulte-Bersch, Thomas Wollermann

München/Zürich: Piper 2000; 1001 S.; erw. Studienausgabe; geb., 20,35 €; ISBN 3-492-04268-6
Dieser Band hat bei seinem ersten Erscheinen (siehe ZPol 4/98: 1487 f.) Furore gemacht, begeisterte Zustimmung und wütende Proteste sowie eine ganze Reihe von überwiegend kritischen Folgepublikationen hervorgerufen, die stattdessen den Kapitalismus anprangerten. Als Studienausgabe (und damit wohlfeil) bietet es immer noch keine Märchen aus 1001 Nacht, aber exakt 1001 Seiten Albtraum. Das neue Nachwort von Courtois setzt sich mit den Kritikern auseinander und verteidigt das ursprüngliche Konzept. Inhalt: Stéphane Courtois: Die Verbrechen des Kommunismus (11-43). 1. Ein Staat gegen sein Volk: Nicolas Werth: Gewalt, Unterdrückung und Terror in der Sowjetunion (45-295). 2. Weltrevolution, Bürgerkrieg und Terror: Stéphane Courtois / Jean-Louis Panné: Die Komintern in Aktion (297-365); Stéphane Courtois / Jean-Louis Panné: Der lange Schatten des NKWD fällt auf Spanien (366-386); Rémi Kauffer: Kommunismus und Terrorismus (387-394). 3. Das übrige Europa als Opfer des Kommunismus: Andrzej Paczkowski: Polen, der "Erbfeind" (397-429); Karel Bartosek: Mittel- und Südosteuropa (430-504). 4. Kommunistische Regime in Asien: Zwischen "Umerziehung" und Massenmord: Jean-Louis Margolin: China: Ein langer Marsch in die Nacht (511-608); Pierre Rigoulot: Verbrechen, Terror und Geheimnis in Nordkorea (609-629); Jean-Louis Margolin: Vietnam: Die Sackgasse eines Kriegskommunismus (630-639); Jean-Louis Margolin: Laos: Völker auf der Flucht (640-642); Jean-Louis Margolin: Kambodscha: Im Land der unfassbaren Verbrechen (643-708). 5. Die Dritte Welt: Pascal Fontaine: Lateinamerika: Heimsuchungen des Kommunismus (711-747); Yves Santamaria: Formen des Afrokommunismus: Äthiopien, Angola, Moçambique (748-771); Sylvain Boulouque: Der Kommunismus in Afghanistan (772-792); Stéphane Courtois: Warum? (793-825). Die Aufarbeitung des Sozialismus in der DDR: Ehrhart Neubert: Politische Verbrechen in der DDR (829-884); Joachim Gauck: Vom schwierigen Umgang mit der Wahrnehmung (885-894); Stéphane Courtois: Nachwort 2000 (895-907).
Michael Dreyer (MD)
Prof. Dr., Institut für Politikwissenschaft, Universität Jena.
Rubrizierung: 2.25 | 2.22 | 2.313 | 2.62 | 2.61 | 2.67 | 2.68 | 4.22 | 2.314 | 2.65 Empfohlene Zitierweise: Michael Dreyer, Rezension zu: Stéphane Courtois / Nicolas Werth / Jean-Louis Panné / Andrzej Paczkowski / Karel Bartosek / Jean-Louis Margolin: Das Schwarzbuch des Kommunismus. München/Zürich: 2000, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/13070-das-schwarzbuch-des-kommunismus_15659, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 15659 Rezension drucken