
Deutsche Sicherheitspolitik. Herausforderungen, Akteure und Prozesse
Sicherheitspolitik gehört in Deutschland nicht zu den Themen, denen in öffentlichen Debatten in Gesellschaft, Politik und Wissenschaft besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Die wenigen existierenden Ausnahmen bestätigen die Regel. Zwar führen die Veränderungen im internationalen Krisen- und Konfliktgeschehen, das Auftreten neuer Herausforderungen und Risiken sowie schließlich die wachsenden Verflechtungen und Interdependenzen in der globalisierten Welt auch in Deutschland zu Konsequenzen für die Gewährleistung staatlicher Sicherheitsvorsorge. Diese werden im öffentlichen Raum jeweils anlassbezogen diskutiert, z. B. im Zusammenhang mit den Auslandseinsätzen der Bundeswehr oder im Fall von neuen Rechtsvorschriften zur inneren Sicherheit. Eine strategische Debatte über Deutschlands Rolle als sicherheitspolitischer Akteur in Europa und der Welt, über Ziele und Prioritäten, über den zu wählenden institutionellen Kontext, über bevorzugte Politikansätze und -instrumente reicht über kleine Expertenzirkel kaum hinaus. An diesem Defizit setzt dieser Sammelband an, der sich zum Ziel gesetzt hat, „die wesentlichen Fundamente, Instrumente, Handlungsfelder deutscher Sicherheitspolitik sowie deren Gestaltung im Rahmen internationaler Institutionen“ (7) darzustellen und zu analysieren. Das Buch bietet daher einen Überblick über die wichtigsten sicherheitspolitischen Akteure in Deutschland und die Zusammenhänge, in denen sie operieren. Ausgehend von einem sich verändernden Sicherheitsverständnis betrachten die Autoren die handlungsleitenden Interessen, untersuchen die sich daraus ergebenden Prozessabläufe in Staat und Gesellschaft und analysieren die wichtigsten sicherheitspolitischen Handlungsfelder. Jedes Kapitel bildet eine in sich geschlossene thematische Einheit und wird durch Diskussions- und Arbeitsfragen sowie eine annotierte Auswahl von weiterführender Literatur ergänzt. Das Buch empfiehlt sich daher insbesondere Lehrenden und Studierenden als Basis für die Seminarvorbereitung.