
Die Hartz-"Reformen" Die Folgen von Hartz I-IV für ArbeitnehmerInnen. Ein Projekt der Arbeitnehmerkammer Bremen und des DGB Bezirks Niedersachsen – Bremen – Sachsen Anhalt
Der Band bietet eine Bilanz der Arbeitsmarktreform, die mit der Zusammenlegung von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe II im Jahr 2004 vorerst ihren Abschluss fand. Ziel war es, entgegen der in der öffentlichen Diskussion vorherrschenden Verkürzung auf die Hartz IV-Problematik das gesamte Reformwerk in den Blick zu nehmen. Die Beiträge nehmen unterschiedliche Perspektiven ein: vertreten ist die Sicht der Politik, der Gewerkschaften, der Betroffenen, der Agenturen für Arbeit sowie die der Wissenschaft. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen und Konsequenzen der Hartz-Gesetze auf die abhängig beschäftigten Arbeitnehmer. Die Analysen beziehen sich insbesondere auf die Entwicklungen in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.