Die Krise in der Europäischen Union. Ausgewählte Kurzrezensionen
01.12.2016Foto: Quelle EU KOM
Mit dieser Literaturauswahl werden Bücher vorgestellt, in denen die Ursachen und Erscheinungsformen der Krise in der Europäischen Union thematisiert werden.
Europa demokratisieren. Aus dem Französischen von Michael Halfbrodt

Europa am Abgrund. Plädoyer für die Vereinigten Staaten von Europa. Aus dem Englischen von Hans Freundl

Europe's Crisis. The Conflict-Theoretical Perspective

Solidaritätsbrüche in Europa. Konzeptuelle Überlegungen und empirische Befunde
Brennpunkt Griechenland. Krise, Eurozone und die Weltwirtschaft. Aus dem Englischen von Klaus E. Lehmann

Europa, wie weiter? Perspektiven eines Projekts in der Krise

Das Ende einer Illusion. Europa zwischen Anspruch, Wunsch und Wirklichkeit

Die Krise in Griechenland. Ursprünge, Verlauf, Folgen

Die unheilige Allianz. Die rechten und die linken Extremisten gegen Europa

Europa: Krise, Umbruch und neue Ordnung

Philosophie und Widerstand in der Krise. Griechenland und die Zukunft Europas. Aus dem Englischen übersetzt von Andreas Förster
Krise als Chance. Europa neu denken. Im Gespräch mit Peter Engelmann

Europäische Solidarität und nationale Identität. Überlegungen im Kontext der Krise im Euroraum

Auf dem Weg ins Imperium. Die Krise der Europäischen Union und der Untergang der römischen Republik. Historische Parallelen

Die Euro-Krise. Analyse der europäischen Strukturkrise

Der gefesselte Riese. Europas letzte Chance

Europa in der Welt – Von der Finanzkrise zur Reform der Union

Die EU in der Krise. Zwischen autoritärem Etatismus und europäischem Frühling. Hrsg. im Auftrag der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung

Die Krise demokratisch überwinden/A Democratic Solution to the Crisis. Reformansätze für eine demokratisch fundierte Wirtschafts- und Finanzverfassung Europas/Reform Steps towards a Democratically Based Economic and Financial Constitution for Europe

EURO-Krise. Austritt als Lösung?

EuroKalypse Now? Es gibt einen Weg aus der Krise!

Europa am Scheideweg. Statt Vertiefung und Erweiterung nun die Eurokrise?

Nach der Finanzkrise. Rechtliche Rahmenbedingungen einer neuen Ordnung
