
Die politischen Systeme Tschechiens und der Slowakei. Eine Einführung
Der Band bietet eine knappe Einführung in die politischen Systeme Tschechiens und der Slowakei. Nach einem einleitenden historischen Kapitel zur tschechoslowakischen Vorgeschichte werden auf jeweils etwa 50 Seiten Staatsorgane, Parteien, politische Kultur und Außenpolitik beider Staaten getrennt voneinander behandelt. Im Zentrum der Ausführungen stehen die Regierungssysteme, wobei das klassische Modell der Gewaltenteilung als Strukturelement dient. Die Parlamentswahlen und die Regierungsbildungen des Jahres 2002 in beiden Staaten sind nicht mehr berücksichtigt. Dem Einführungscharakter entsprechend ist die Darstellung leicht verständlich und kommt fast gänzlich ohne politikwissenschaftliche Fachtermini aus. Gleichwohl wird der Leser über die Verfassungsordnungen und zentrale politische Entwicklungen solide informiert. Angesichts der leichten Erreichbarkeit der Verfassungstexte ist ihr auszugsweiser Abdruck im Anhang von geringem Gewinn; auf ihn hätte zugunsten einer ausführlichen Analyse der Transformationsprozesse verzichtet werden können.