
Die Weimarer Republik
Der Stuttgarter Professor für Neuere Geschichte Pyta legt eine Gesamtdarstellung der Weimarer Republik vor. Er möchte die Offenheit geschichtlicher Entwicklung betonen und die erste deutsche Demokratie also nicht von ihrem katastrophalen Ende durch die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler her verstehen. Konsequent folgen die Ausführungen der Sicht, die Republik sei „an Entscheidungen gescheitert, die in den Gestaltungsspielraum des Politischen fallen“ (9). Er vergisst freilich nicht, die Bedeutung gesellschaftlicher, parteipolitischer und institutioneller Schwächen sowie (internationaler) Krisen herauszustellen. Der Text ist insgesamt gut verständlich und wird durch wenige kommentierte Literaturhinweise abgerundet.