
Faschismus – Bolschewismus – Totalitarismus. Schriften zur Weltanschauungsdiktatur im 20. Jahrhundert. Hrsg. von Mike Schmeitzner
„Wie wurde aus dem sozialistischen Faschismuskritiker der 1930er Jahre der konsensliberale Totalitarismustheoretiker der 1960er Jahre, der sich mit seinem ‚pragmatisch-pluralistischen Denken’ nunmehr am ‚parlamentarischen Kompromiss ebenso wie am sozialreformerischen Fortschritt’ (Riccardo Bavaj) orientierte?“ (10). Die in diesem Band publizierte Gesamtschau der Diktaturanalysen Löwenthals könne bei der Beantwortung dieser Frage helfen, so die Intention des Herausgebers. Zusammengestellt sind die relevanten, nicht tagespolitischen Schriften, die Löwenthal zwischen 1935 und 1987 schrieb. Diese seien in erster Linie als Zeugnis des jeweiligen Erkenntnisstands zu verstehen, erläutert Schmeitzner, partielle geistige Verbindungslinien zwischen den Schriften spiegelten die intellektuelle Entwicklung Löwnethals. Mit diesem Band wird zugleich die neue Reihe „Wege der Totalitarismusforschung“ eröffnet.