Skip to main content
Walter Mühlhausen (Hrsg.)

Friedrich Ebert. Sein Leben, sein Werk, seine Zeit. Begleitband zur ständigen Ausstellung in der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte. Hrsg. und Bearb. im Auftrag der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Heidelberg. Mit einem Vorwort von Johannes Rau

Heidelberg: Kehrer 1999; 376 S.; geb., 49,- DM; ISBN 3-933257-03-4
Der reich illustrierte und schwergewichtig in der Hand liegende Ausstellungskatalog verfolgt das Leben Eberts in einer im Wesentlichen chronologischen Reihenfolge. Besonders viel Platz wird der Zeit als Reichspräsident eingeräumt, mit allen Anfeindungen und Aufgaben, denen Ebert sich gegenüber sah. Aber auch die vorherigen Positionen, die den Karriereaufstieg Eberts in der SPD begleiteten, werden berücksichtigt. Einleitende Aufsätze bieten den historischen und persönlichen Hintergrund der einzelnen Lebenskapitel und stellen Eberts Schicksal in den Kontext der Weimarer Republik. Der Katalogteil des Bandes enthält einen Überblick über alle Ausstellungsgegenstände, auch die hier nicht gesondert abgebildeten. Das Bildmaterial selber bezieht vielfach weniger bekannte Aufnahmen mit ein. Der Band ist keine wissenschaftliche Abhandlung im engeren Sinne, sondern eben ein Ausstellungskatalog. Als solcher allerdings ist er ausgesprochen gelungen und eine wertvolle Ergänzung in der immer noch spärlichen Literatur über den ersten demokratischen Reichspräsidenten Deutschlands.
Michael Dreyer (MD)
Prof. Dr., Institut für Politikwissenschaft, Universität Jena.
Rubrizierung: 2.3 | 2.311 Empfohlene Zitierweise: Michael Dreyer, Rezension zu: Walter Mühlhausen (Hrsg.): Friedrich Ebert. Heidelberg: 1999, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/11010-friedrich-ebert_13014, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 13014 Rezension drucken