
Geschlechterforschung und qualitative Methoden
In der Frauen- und Geschlechterforschung sind methodische Fragen als Teil einer kritischen Auseinandersetzung mit dem vorherrschenden Wissenschaftsverständnis oft diskutiert worden und führten zu einer deutlichen Bevorzugung qualitativer Verfahren. Das vorliegende Buch analysiert diesen Zusammenhang in knapper Form und beleuchtet zudem den Einfluß der Frauen- und Geschlechterforschung auf die Entwicklung solcher Methoden. Im zweiten Teil werden forschungspraktische Aspekte und Probleme beispielhaft dargestellt, und zwar anhand einer empirischen Studie zum Thema "Kollektive Orientierungen von Männern im Wandel des Geschlechterverhältnisses", die die Autorin und der Autor in Zusammenarbeit mit weiteren Wissenschaftlern durchgeführt haben. Abschließend werden einige Überlegungen zur Bedeutung des je eigenen Geschlechtes des Forschenden im Forschungsprozeß dargestellt.