
Islam, Gesellschaft und europäische Moderne. Chancen und Hindernisse für Demokratie und Zivilgesellschaft
Der Autor entwickelt die den Islam prägenden Auseinandersetzungen zwischen modernistischen und konservativen Kräften aus historischer Perspektive. Danach arbeitet er die aktuelle Vielfalt islamischer Positionen heraus und verdeutlicht, welche politischen und gesellschaftlichen Implikationen sie für die modernen islamischen Gesellschaften nach sich ziehen. Vorangestellt wurde ein Überblick über die Grundbegriffe und die zentralen Quellen des Islams, der zeigen soll, auf welcher (gemeinsamen) Basis sich die unterschiedlichen Positionen ausdifferenzierten. Im Anhang findet sich zudem eine sehr detaillierte Zeittafel über die Geschichte des Islams, die mit der Geburt Mohammeds um 570 beginnt und im Jahre 2002 endet.