Skip to main content

Karin Fischer / Margarete Grandner (Hrsg.): Globale Ungleichheit. Über Zusammenhänge von Kolonialismus, Arbeitsverhältnissen und Naturverbrauch

16.11.2022
1 Ergebnis(se)
Autorenprofil
Dr. Max Lüggert
Wien, Mandelbaum Verlag 2019

Die Autor*innen untersuchen hier facettenreich die Strukturen und Formen globaler Ungleichheit, so Max Lüggert in seiner Rezension: Konkret umfasse dies Fragen von Einkommen und Vermögen, Lebenschancen und Wiedergutmachung sowie ihre Relation zu internationaler Arbeitsteilung, Finanzmarktkapitalismus und Rassismus. Dabei erschöpfe sich die Kapitalismus- und Kolonialismuskritik nicht in redlichen Appellen. Fallbeispiele zeigten vielmehr fundiert problematische Entwicklungen der gegenwärtigen Weltwirtschaft auf und dies auch vor dem Hintergrund von Klima und Ressourcenendlichkeit. (tt)


Eine Rezension von Max Lüggert

Durch die Globalisierung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten eine vielfältige und tiefgreifende Verflechtung unterschiedlicher Regionen und Staaten ergeben. Diese Verflechtung geht dabei mit einer Ungleichheit einher, die ebenso unterschiedliche Dimensionen annimmt. Karin Fischer und Margarete Grandner führen in dem von ihnen herausgegebenen Band Beiträge zu den unterschiedlichen Perspektiven zusammen, um ein vollständiges Bild derzeitiger globaler Ungleichheit zu zeichnen. In dem einleitenden Beitrag weisen die Herausgeberinnen entsprechend darauf hin, dass Ungleichheit heutzutage ein multidimensionales Phänomen von globaler Tragweite ist und sich in verschiedenen Formen äußert. Geschlechterungleichheit, sozioökonomische Ungleichheit, Ungleichheit im Verbrauch natürlicher Ressourcen, Ungleichheit aufgrund (post-)kolonialer Zusammenhänge und viele weitere Formen bestehen somit aus Sicht der Herausgeberinnen nicht unabhängig voneinander, sondern können sich überlappen und gegenseitig verstärken.

Eine solche gegenseitige Verquickung wird bereits im Beitrag von Claudia Rauhut und Manuela Boatcă deutlich, die sich mit dem Zusammenhang von Kolonialismus, wirtschaftlicher Entwicklung und Forderungen nach Wiedergutmachung befassen. Darin schildern sie zunächst, dass der tiefgreifende Wandel von Industrialisierung und Modernisierung ohne Kolonialismus nicht denkbar gewesen wäre. So haben die Erlöse aus kolonialer Ausbeutung seinerzeit bei den für die Industrialisierung notwendigen Investitionen geholfen, gleichzeitig zementiere der Kolonialismus ethnische Hierarchien, deren Wirkung bis heute fortbestehe. Rauhut und Boatcă führen hierfür als Beispiel die Karibik an, die als Region vergleichsweise spät und auch nur fragmentiert de-kolonialisiert worden ist. Zudem seien die dortigen Staaten weiterhin wirtschaftlich von den ehemaligen Kolonialmächten abhängig, was sich in einem hohen Anteil von Rohstoffexporten oder Tourismuserträgen an der jeweiligen Wirtschaftsleistung zeigt. Parallel dazu hat die Caribbean Community (CARICOM) als Regionalorganisation ein Komitee für Reparationen eingerichtet, das Forderungen nach Entschuldigung und Wiedergutmachung gezielt an die ehemaligen Kolonialmächte richte.

Eine theoretische Fundierung erfährt das Buch im Beitrag von Bernhard Leubolt und der Mitherausgeberin Karin Fischer. Dabei stellen sie grundsätzliche Überlegungen zur Funktionsweise kapitalistischer Strukturen (unter anderem von Marx) in den Mittelpunkt. So betrachten Fischer und Leubolt die Entstehung struktureller Ungleichheit als quasi zwangsläufige Entwicklung unter kapitalistischen Vorzeichen. Denn kapitalistische Systeme erforderten für ihren Fortbestand stets nicht-kapitalistische soziale Gebilde. Wenn ein solches nicht-kapitalistisches Außen konstruiert sei, ermögliche dies eine Ausbeutung dort vorhandener Ressourcen und günstiger Arbeitskräfte. Parallel zur Ungleichheit ergebe sich eine zweifach unvorteilhafte Abhängigkeit: denn diese Peripherien seien einerseits lediglich der Lieferant günstiger Rohstoffe, gleichzeitig aber ein möglicher Absatzmarkt für die Endprodukte global tätiger Konzerne – eine sich selbst tragende wirtschaftliche Entwicklung dieser peripheren Regionen wird somit nach Aussage von Fischer und Leubolt nachhaltig erschwert.

An diese theoretischen Überlegungen schließt der Beitrag von Axel Anlauf und Stefan Schmalz an. Sie setzen sich mit dem Argument auseinander, dass sich durch die Globalisierung wirtschaftliche Ungleichheiten eingeebnet haben, was sich vor allem an der Entwicklung von China und Indien zeige. Diesem Argument folgen die Autoren nicht, indem sie einerseits aufzeigen, dass viele übrige Staaten des globalen Südens keine vergleichbare Entwicklung genommen haben, und indem sie andererseits anmerken, dass besonders China und Indien nicht einem liberalisierten Verständnis von Welthandel gefolgt sind, sondern im Rahmen ihres wirtschaftlichen Aufstiegs verschiedene Branchen gezielt durch Zölle und andere Maßnahmen geschützt haben. Auch wenn sich eine Konvergenz bei der Industrieproduktion abzeichne, sei eine Konvergenz bei den Einkommen nicht feststellbar, nicht zuletzt da geringere Arbeitskosten einen maßgeblichen Wettbewerbsvorteil für mehrere Staaten darstellten.

Die Betrachtung der Konstellation beim Verbrauch natürlicher Ressourcen ist Gegenstand des Beitrags von Anke Schaffartzik. Sie schildert, wie ein in der Vergangenheit insgesamt gestiegener Verbrauch von Ressourcen in einer ungleichen Verteilung von Nutzen und Schaden dieses Verbrauchs mündet. So stelle der materielle Konsum im globalen Norden den Endpunkt der Aneignung von Ressourcen und Arbeitskraft aus dem globalen Süden dar. In der Peripherie verblieben hingegen stärkere Schäden, die sich aus unterschiedlichen Umweltkatastrophen ergeben; sei es durch die Freisetzung schädlicher Stoffe im Rahmen industrieller Unfälle oder ganz allgemein durch die veränderten klimatischen Bedingungen, von denen besonders Staaten im globalen Süden erheblich betroffen seien. Vor diesem Hintergrund ist Schaffartzik auch besonders kritisch, wenn es um das Argument geht, dass Staaten in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung den von den Industriestaaten eingeschlagenen Weg mehr oder weniger kopieren sollen. Ein solcher Weg sei in den derzeitigen Strukturen globalisierter Wirtschaft nur schwer umzusetzen und darüber hinaus ökologisch nicht erstrebenswert.

Dem von Karin Fischer und Margarete Grandner herausgegebenen Band gelingt es, einen ausführlichen und facettenreichen Blick auf Strukturen globaler Ungleichheit zu werfen. Dabei ergänzen sich die einzelnen Beiträge thematisch, was durch entsprechende Hinweise in den Texten deutlich gemacht wird. Im Sinne eines Lehrbuchs liefern die einzelnen Beiträge zudem abschließende Fragen, die zur Reflexion der vorgestellten Inhalte einladen. Durch kurze thematische Exkurse werden die behandelten Themen zudem noch durch Anschauungsbeispiele aus der Praxis vertieft. Das alles hat einen durchweg kritischen Grundton gegenüber der aktuellen weltwirtschaftlichen Ordnung und den sich daraus ergebenden Verwerfungen. Diese Kritik erschöpft sich jedoch nicht in moralischen Appellen, sondern ist durch die konkrete Benennung problematischer Entwicklungen stets gut fundiert. Insgesamt liefert der Sammelband also einen hervorragenden Ausgangspunkt für die tiefere Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen globaler Ungleichheit.

CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Demokratie und Frieden
  • Biblio Link Thomas Mirbach / 26.03.2024

    Georg Wenzelburger, Reimut Zohlnhöfer: Handbuch Policy-Forschung

    Mit der zweiten, überarbeiteten und erweiterten Auflage des „Handbuch[s] Policy-Forschung“ ist es den Herausgebern und Mitwirkenden gelungen, einen guten Überblick über das Profil eines Forschu...
  • Biblio Link Leon Switala / 21.03.2024

    Simon Schaupp: Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten

    Unter dem Begriff der „Stoffwechselpolitik“ zeichnet Simon Schaupp nach, dass wir die ökologische Krise nur über unsere Arbeit verstehen werden: Seine These lautet, dass Arbeit menschliches Lebe...
  • Biblio Link Nina Elena Eggers / 19.03.2024

    Birgit Sauer, Otto Penz: Konjunktur der Männlichkeit. Affektive Strategien der autoritären Rechten

    Birgit Sauer und Otto Penz betonen die geschlechterpolitische Dimension des Aufstiegs der autoritären Rechten, indem sie zeigen, wie es dieser durch eine „autoritär-maskulinistischen Identitätspo...

Mehr zum Thema

Rezension / Thomas Mirbach / 28.03.2022

Branko Milanović: Kapitalismus global. Über die Zukunft des Systems, das die Welt beherrscht

Branko Milanović hat nach Meinung von Thomas Mirbach mit seiner Studie „Kapitalismus global“ einen wichtigen Beitrag zur Untersuchung globaler post-demokratischer Tendenzen vorgelegt. Vor allem seine empirischen Analysen des Zusammenwirkens kapitalismusspezifischer Strukturentwicklungen – wachsende Einkommensungleichheiten, Abkoppelungen von Eliten, steigende Korruption – seien von Relevanz für die Fachdiskussion. Dass der Autor sich zur Erläuterung seines Demokratieverständnisses auf ‚realistische’ Spielarten der Konkurrenzdemokratie (Joseph Schumpeter) beziehe, hält Mirbach für ein Manko, beeinträchtige aber nicht die empirischen Befunde dieser Publikation.

 

Rezension / Vincent Wolff / 28.07.2020

Emmanuel Saez / Gabriel Zucman: Der Triumph der Ungerechtigkeit. Steuern und Ungleichheit im 21. Jahrhundert

Die beiden Wirtschaftswissenschaftler Emmanuel Saez und Gabriel Zucman nehmen die international wachsende Frustration über den Anstieg der Ungleichheit zum Auslöser, um sich eingehend mit Steuersystemen und Verteilungsmechanismen zu befassen. Das folgende Argument ist dabei zentral: Gesellschaften entscheiden selbst, wie sie die Steuergesetzgebung gestalten, unabhängig von der internationalen Gemengelage. Daher sei es auch möglich, nach Jahren der Deregulierung wieder zu einem deutlich progressiveren System zurückzukehren.

 

Rezension / Thomas Mirbach / 07.08.2019

Heiner Flassbeck / Paul Steinhardt: Gescheiterte Globalisierung – Ungleichheit, Geld und die Renaissance des Staates

Der Titel der von Heiner Flassbeck und Paul Steinhardt verfassten Studie könnte täuschen: Die Autoren treffen kein Urteil über das Faktum von Globalisierung, ihnen geht es vielmehr um eine Destruktion zentraler Positionen des Wirtschaftsliberalismus, die weder theoretisch noch praktisch ein angemessenes Verständnis von Voraussetzungen und Folgen der Einbettung nationaler Ökonomien in globale Zusammenhänge ermöglichen. Sie wenden sich gegen eingespielte Dogmen der etablierten Wirtschafts- und Finanzpolitik und plädieren für eine neue, an die Verantwortung des demokratischen Nationalstaates gebundene Ökonomik.

 

Rezension / Matthias Lemke / 08.12.2016

Thomas Piketty: Ökonomie der Ungleichheit. Eine Einführung.

An der Frage nach dem Umgang mit der Ungleichheit scheiden sich die Geister: Während die einen fordern, die Marktmechanismen möglichst unangetastet zu lassen, können den anderen politische Interventionen kaum weit genug gehen. „Soll man den Markt und sein Preissystem gewähren lassen und sich auf Umverteilung durch Steuern und Transferleistungen beschränken? Oder braucht es einen strukturellen Eingriff in die Funktionsweisen des Marktes […]?“ Der Weg zu einer sozial gerechten Gesellschaft, soviel steht fest, ist steinig. Thomas Piketty unternimmt in dieser erstmals 1997 publizierten Einführung den Versuch einer differenzierten Analyse derjenigen sozialen wie ökonomischen Mechanismen, die Ungleichheit überhaupt erst hervorbringen.

 

Weiterführende Links

IfW Kiel Institut für Weltwirtschaft

Daten, Analysen, Prognosen und Lösungsansätze zur Weltwirtschaft als globalem Wirtschaftsraum.

 

Wuppertal Institut

Forschung zu Transformation, Nachhaltigkeit, Klimaverträglichkeit und ressourceneffizienter Entwicklung.

 

 

Externe Veröffentlichungen

Jayati Ghosh / 14.11.2022

IPG-Journal

Bundeszentrale für politische Bildung / 09.09.2022

Aus Politik und Zeitgeschichte

 

 

Neueste Beiträge aus
Demokratie und Frieden
  • Biblio Link Thomas Mirbach / 26.03.2024

    Georg Wenzelburger, Reimut Zohlnhöfer: Handbuch Policy-Forschung

    Mit der zweiten, überarbeiteten und erweiterten Auflage des „Handbuch[s] Policy-Forschung“ ist es den Herausgebern und Mitwirkenden gelungen, einen guten Überblick über das Profil eines Forschu...
  • Biblio Link Leon Switala / 21.03.2024

    Simon Schaupp: Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten

    Unter dem Begriff der „Stoffwechselpolitik“ zeichnet Simon Schaupp nach, dass wir die ökologische Krise nur über unsere Arbeit verstehen werden: Seine These lautet, dass Arbeit menschliches Lebe...
  • Biblio Link Nina Elena Eggers / 19.03.2024

    Birgit Sauer, Otto Penz: Konjunktur der Männlichkeit. Affektive Strategien der autoritären Rechten

    Birgit Sauer und Otto Penz betonen die geschlechterpolitische Dimension des Aufstiegs der autoritären Rechten, indem sie zeigen, wie es dieser durch eine „autoritär-maskulinistischen Identitätspo...