
Länderbericht Niederlande. Geschichte - Wirtschaft - Gesellschaft
Dieser vom Zentrum für Niederlande-Studien der Universität Münster herausgegebene Band soll „tiefer gehende Informationen über aktuelle und historische niederländische Themen für eine breitere Öffentlichkeit“ bieten (8). In sieben umfangreichen Artikeln werden folgende Themenkomplexe diskutiert: Konsensgesellschaft, Calvinismus, Toleranz, Kolonialismus, Migration, Sozialökonomie und Raumordnung. Die meisten Artikel sind übersetzt.
Aus dem Inhalt:
Friso Wielenga:
Konsens im Polder? Politik und politische Kultur in den Niederlanden nach 1945 (13-129)
Gerrit J. Schutte:
Eine calvinistische Nation? Mythos und Wirklichkeit (131-187)
James C. Kennedy:
Die Grenzen der Toleranz. Freiheit, Autorität und die niederländische Gesellschaft (189-239)
Wim van den Doel:
Das kleine Land mit dem großen Imperium. Die moderne niederländische Kolonialgeschichte (241-301)
Anita Böcker / Kees Groenendijk:
Einwanderungs- und Integrationsland Niederlande. Tolerant, liberal und offen (303-361)
Kees van Paridon:
Wiederaufbau - Krise - Erholung. Die niederländische Wirtschaft seit 1945 (363-422)
Ilona Taute:
Kein Platz - kein Problem? Raumnutzung und Raumordnung inden Niederlanden (423-485)