Skip to main content

Mit den Mitteln der Unterhaltungsindustrie. Ein Dokumentarfilm legt den Aufstieg von „President Trump“ offen

07.02.2017
1 Ergebnis(se)
Autorenprofil
Natalie Wohlleben, Dipl.-Politologin

Der preisgekrönte Dokumentarfilmer Michael Kirk hat wenige Tage vor der Amtseinführung von Donald Trump einen Film veröffentlicht, in dem er dessen Persönlichkeit entlang biografischer Eckpunkte offenlegt. Zu Wort kommen die Biografen Timothy O’Brien, Michael D’Antonio und Marc Fisher, außerdem Trumps Co-Autor bei „The Art oft the Deal“, Tony Schwartz, und sein erster Politikberater Roger Stone. Trump wird von ihnen übereinstimmend als jemand porträtiert, der in einem reichen Elternhaus aufwuchs und früh die Haltung seines Vaters adaptierte, wonach die Menschen in Gewinner und Verlierer zu unterscheiden seien. In der Zeit auf der New Yorker Militärakademie (Internat) formte sich Trumps Weltbild weiter aus – vor allem geprägt durch die Zeitschrift „Playboy“, ehemalige Klassenkameraden berichteten, seine Denkweise und Art zu sprechen habe sich seitdem nicht mehr geändert. Michael Kirk zeigt dann entlang des beruflichen Werdegangs als (mehrfach scheiternder) Immobilienunternehmer und Reality-Star (in 14 Staffeln von „The Apprentice“), wie Trump seinen eigenen Namen erst in eine gewinnbringende Marke verwandelte und dann seine Popularität nutzte, um das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten als höchste Form der Selbstbestätigung zu erreichen.


Zur Person und zu den Arbeiten von Michael Kirk:

http://www.pbs.org/wgbh/frontline/person/michael-kirk/


Der knapp einstündige Film war auf dem Sender arte zu sehen und in der Mediathek aufzurufen, außerdem steht er bei YouTube:

 

Neueste Beiträge aus
Außen- und Sicherheitspolitik
  • Biblio Link Armin Pfahl-Traughber / 04.12.2023

    Wolfgang Kraushaar: Keine falsche Toleranz! Warum sich die Demokratie stärker als bisher zur Wehr setzen muss

    Wolfgang Kraushaar fragt angesichts der inner- und außerparlamentarisch erstarkenden radikalen Rechten, wie die parlamentarische Demokratie besser verteidigt und das Konzept der wehrhaften Demokratie...
  • Biblio Link Martin Malek / 27.11.2023

    Reinhard Bingener, Markus Wehner: Die Moskau-Connection. Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit

    Deutschland hielt trotz der Autokratisierung Russlands und der Aggressionen des Kremls gegen Nachbarstaaten lange an der energiepolitischen Zusammenarbeit fest. Einst waren Hoffnungen zur Umsetzung de...
  • Biblio Link Max Lüggert / 21.11.2023

    Patrick A. Mello, Falk Ostermann (Hrsg.): Routledge Handbook of Foreign Policy Analysis Methods

    Das Forschungsfeld der Außenpolitikanalyse umfasst eine Fülle an methodischen Herangehensweisen, die Patrick A. Mello und Falk Ostermann nun in einem Handbuch gesammelt haben: Die Spannweite dieser ...

zum Thema

Donald Trump und die polarisierten Staaten von Amerika

Neueste Beiträge aus
Außen- und Sicherheitspolitik
  • Biblio Link Armin Pfahl-Traughber / 04.12.2023

    Wolfgang Kraushaar: Keine falsche Toleranz! Warum sich die Demokratie stärker als bisher zur Wehr setzen muss

    Wolfgang Kraushaar fragt angesichts der inner- und außerparlamentarisch erstarkenden radikalen Rechten, wie die parlamentarische Demokratie besser verteidigt und das Konzept der wehrhaften Demokratie...
  • Biblio Link Martin Malek / 27.11.2023

    Reinhard Bingener, Markus Wehner: Die Moskau-Connection. Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit

    Deutschland hielt trotz der Autokratisierung Russlands und der Aggressionen des Kremls gegen Nachbarstaaten lange an der energiepolitischen Zusammenarbeit fest. Einst waren Hoffnungen zur Umsetzung de...
  • Biblio Link Max Lüggert / 21.11.2023

    Patrick A. Mello, Falk Ostermann (Hrsg.): Routledge Handbook of Foreign Policy Analysis Methods

    Das Forschungsfeld der Außenpolitikanalyse umfasst eine Fülle an methodischen Herangehensweisen, die Patrick A. Mello und Falk Ostermann nun in einem Handbuch gesammelt haben: Die Spannweite dieser ...