Skip to main content
Bernhard Nolz / Wolfgang Popp (Hrsg.)

Miteinander leben - voneinander lernen. Perspektiven für die Entwicklung einer Kultur des Friedens in Europa

Münster: Lit 1999 (Friedenskultur in Europa 1); 203 S.; brosch., 15,24 €; ISBN 3-8258-3991-5
Das UN-Projekt "Kultur des Friedens" entstand im Vorfeld des Internationalen Jahres für eine Kultur des Friedens, das die UN-Generalversammlung für das Jahr 2000 ausgerufen hatte. In diesem Buch wird ein Überblick über Bereiche gegeben, "in denen sich eine Friedenskultur in Europa entwickeln kann und muss" (7). Die Perspektive der Autoren ist dabei weniger von im engeren Sinne politikwissenschaftlichen Ansätzen geprägt, sondern eher friedenspädagogischer Natur. Inhalt: Das UNESCO-Projekt "Kultur des Friedens": Federico Mayor: Die Neue Seite (11-27); Das UNESCO-Projekt "Kultur des Friedens" (28-31); David Adams: Anmerkungen zur "Kultur des Friedens" (32-34); Brigitte Reich: Die Arbeit der UNESCO-Projektschulen als Beitrag zur Kultur des Friedens (35-42). Friedenspädagogische Grundlagen: Bernhard Nolz / Bernhard Popp: Miteinander leben - voneinander lernen. Grundlagen einer Kultur des Friedens (45-61); Werner Wintersteiner: "Der Stern der Hoffnung über dem Herzen". Das Konzept der "Kultur des Friedens" und seine Bedeutung für die Friedenserziehung (63-72); Günther Gugel: Konstruktive Konfliktbearbeitung in der Friedenserziehung (73-79); Horst Bethge: Sicherheit auf allen Ebenen - eine Kategorie der Kultur des Friedens (80-83); Christine Schweitzer: Zivile Konfliktbearbeitung (85-92); Friedrich Heckmann: Gemeinschaftsfähigkeit und Eigennutz (93-99); Gert Sommer: Menschenrechte und Friedensprozesse (100-105); Norman Paech: Das Erbe von 1795. Zur Diskussion um die Menschenpflichten (106-110). Projekte und Modelle: Forum Ziviler Friedensdienst: Vorschläge zum Aufbau eines Zivilen Friedensdienstes (113-115); Bernhard Nolz: Nachhaltig friedlich? "Fernsehkinder" bei Kindern des Krieges (117-124); Hans Levander: Life-Link Friendship-Schools (125-126); Colette Charlet: Solidarität und Zusammenarbeit für die Rechte der Kinder. Zum "Globalen Marsch" gegen Kinderarbeit, für Solidarität mit heimatlosen Kindern (127-130); Marc Joset: "Friedenserziehung" - im Prüfstand eines kriegerischen Umfeldes. Erfahrungen mit Lehrerinnen- und Lehrerbildung im ehemaligen Jugoslawien (131-134); Kristl Titze / Birgitt Kassl: Toleranz und Solidarität sind lernbar. Die Europäische Jugendakademie (135-138); Kooperative Longo Mai (139-145); Hans Treichel: Die "Blaue Rose" (146-149); Martin Singe: Lokale Agenda 21 und Frieden (150-153); Komitee für Grundrechte und Demokratie: Strafrechtliche Gewalt überwinden: Indem Opfern geholfen, Konflikte ausgeglichen und Schäden, soweit irgend möglich, behoben werden (154-164); Das Europäische Bürgerforum (165-167). Dokumente.
Walter Rösch (WR)
M. A., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 4.41 Empfohlene Zitierweise: Walter Rösch, Rezension zu: Bernhard Nolz / Wolfgang Popp (Hrsg.): Miteinander leben - voneinander lernen. Münster: 1999, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/7866-miteinander-leben---voneinander-lernen_10438, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 10438 Rezension drucken