Repräsentation und Parlamentarismus
#Nachgefragt!BTW21 Welche Themen bringt die Bundestagswahl? Unsere Kurzinterview-Reihe in Runde 1.3
19.07.2021
Für unsere Kurzinterview-Reihe #Nachgefragt!BTW21 haben wir 13 Politik-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler*innen um kurze Statements zu den Themen der Bundestagswahl gebeten: Welche Themen werden die Wahl prägen? Welche werden zu kurz kommen? Zwischen dem 5. und dem 21. Juli 2021 veröffentlichen wir an jedem Arbeitstag ein neues Interview. Nach der Bundestagswahl geht es in die zweite Runde: Wir wollen noch einmal die Einschätzung unserer Interviewpartner*innen hören: Ist der Wahlkampf so verlaufen, wie erwartet? Vor welchen Aufgaben sehen sie die Politikwissenschaft in der nächsten Wahlperiode?
Die Fragen stellte Louise Zbiranski
Zu Runde 1.1 von #Nachgefragt!BTW21 geht es hier und zu Runde 1.2 hier.
1. Was glauben Sie, welches Thema wird die Bundestagswahl entscheidend prägen?
Es wird kein einzelnes politisches Thema diesen Wahlkampf prägen. Der Umgang mit der COVID-Pandemie sowie das Klimaproblem werden wichtige Themen bleiben, aber es kann auch sein, dass ein Thema noch akut wird, welches derzeit nicht im Mittelpunkt steht. Auffallend ist, dass Union, Grüne, SPD, FDP und Linke eigentlich relativ starkes Gewicht auf die gleichen Themen legen
2. Welchen Aspekt halten Sie hier für besonders relevant?
Antwort: Bei dieser Bundestagswahl geht es nicht darum, wer welches Thema besetzt, sondern darum, wer in den Augen der Wählerinnen und Wähler personell sowie institutionell die bessere Alternative darstellt. Das erklärt die derzeitigen Verluste der Grünen in Meinungsumfragen.
3. Welche wichtigen Themen werden vermutlich zu wenig Aufmerksamkeit bekommen?
Das sind die Verteidigungs- und die Bündnispolitik, sie werden von allen Parteien vernachlässigt beziehungsweise mit populistischen Formeln gefüllt, die nur noch als verantwortungslos bezeichnet werden können.
Mehr zu Joachim Krause gibt es hier.
Publiziert am 21. Juli 2021.
Sven T. Siefken hat unsere Fragen in einem Video beantwortet.
Mehr zu Sven T. Siefken gibt es hier.
Publiziert am 20. Juli 2021.
1. Was glauben Sie, welches Thema wird die Bundestagswahl entscheidend prägen?
Der Umgang der aktuellen Bundesregierung mit der Covid-19-Pandemie wird sicherlich eine zentrale Rolle spielen. Außerdem hoffe ich, dass der Klimawandel prominentes Thema sein wird.
2. Welchen Aspekt halten Sie hier für besonders relevant?
In Bezug auf die Pandemie werden wohl die diversen Affären, die schleppende Impfkampagne bei gleichzeitigen Öffnungen sowie im Herbst die vierte Welle dank Delta-Variante im Fokus stehen. Auch die Tatsache, dass Familien, Kinder, Schulen und Betreuungseinrichtungen weitgehend mit der Situation allein gelassen wurden, wird sich meines Erachtens im Wahlkampf (und im Wahlergebnis) niederschlagen. Bezüglich des Klimawandels werden auf nationaler Ebene die Aspekte Hitzerekorde/Wetterextreme und Dürre zentral sein, auf internationaler Ebene werden die Themen klimabedingte Migration und effektive Klimapolitik im Zentrum stehen.
3. Welche wichtigen Themen werden vermutlich zu wenig Aufmerksamkeit bekommen?
Rassismus, Antisemitismus und Islamophobie in der deutschen Gesellschaft, Rechtsextremismus sowie Deutschlands koloniales Erbe.
Mehr zu Christiane Fröhlich gibt es hier.
Publiziert am 19. Juli 2021.