Skip to main content
Christiane Lammers / Lutz Schrader (Hrsg.)

Neue deutsche Außen- und Sicherheitspolitik? Eine friedenswissenschaftliche Bilanz zwei Jahre nach dem rot-grünen Regierungswechsel

Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2001 (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung e. V. 27); 311 S.; brosch., 25,05 €; ISBN 3-7890-7098-X
Im Februar 1999 fand in der Evangelischen Akademie Iserlohn unter dem gleichlautenden Leittitel das Jahreskolloquium der genannten Arbeitsgemeinschaft statt, auf dem rund 100 Friedensforscher aus Deutschland und aus dem deutschsprachigen europäischen Ausland über die außen- und sicherheitspolitische Programmatik sowie die ersten Schritte und Entscheidungen der rot-grünen Koalition auf diesem Feld diskutierten. Der Band enthält wichtige Beiträge der Veranstaltung sowie einige zusätzliche Aufsätze. Inhalt: Enttäuschte Erwartungen und folgenschwere Versäumnisse - Anfragen aus der Friedensforschung und Friedensbewegung an die rot-grüne Bundesregierung: Ulrich Albrecht: Friedensforschung und deutsche Außenpolitik (16-25); Bundesausschuss Friedensratschlag (Hg.): Friedensmemorandum 2000 (Auszug) (26-41). Neue Zugänge zur Analyse internationaler Politik - Konzepte, Diskurse und Rahmenbedingungen: Gunther Hellmann: Deutschlands Kraft und Europas Vertrauen oder: Die Selbstbewussten, die Befangenen und die Betroffenen der neuen deutschen Außenpolitik (42-77); Katharina Burges: Die neuen Feindbilder: Eine Kritik rational inspirierter Weltsichten zur Erklärung des postmodernen Zeitalters (78-115); Christiane Lemke: Denkschablonen in der Internationalen Politik. Kritische Ansätze aus der Gender-Perspektive (116-128); Thomas Jäger: Deutsche Außenpolitik nach dem Regierungswechsel 1998: Interessen und Handlungsoptionen in der Weltwirtschaft (129-151). Machtpolitik im Schatten der internationalen Institutionen - Neue Tendenzen deutscher Politik in EU, OSZE, UNO und NATO: Paul Schäfer: Europäische Sicherheits- und Verteidigungsidentität (152-163); Hartwig Hummel: Global Governance und die deutsche UN-Politik (164-175); Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik: "Deutsche Außenpolitik ist Friedenspolitik" (Auszug) (176-196). Erweiterte Sicherheitsvorsorge durch Bundeswehrmodernisierung? Die Sicherheits- und Militärpolitik der rot-grünen Bundesregierung: Michael Berndt: Militärpolitik in Zeiten der Globalisierung (197-213); Detlef Bald: Die rotgrüne Außen- und Sicherheitspolitik - Zu den Hintergründen einer nationalen Machtpolitik (214-223); Berthold Meyer: Das Problem der Wehrpflicht unter der veränderten Aufgabenstellung für die Bundeswehr (224-236). Vom deklaratorischen Bekenntnis zur praktischen Politik - Leistungen und Defizite beim Aufbau einer Infrastruktur ziviler Konfliktbearbeitung: Martina Fischer: "Politik der Krisenreaktion" oder "Kultur der Krisenprävention"? Internationale Politik unter der rot-grünen Koalition (237-266). Für eine zivile und präventive Friedenspolitik - Kritische Positionen in den linken Bundestagsparteien: Sozialdemokratische Partei Deutschland: Von militärischer Intervention zu ziviler Prävention (267-277); Bündnis 90/Die Grünen: Bundeswehrreform im aussen- und sicherheitspolitischen Kontext (278-285); Partei des Demokratischen Sozialismus: Für eine 100.000 Personen-Armee - Zukunftssicherung durch Abrüstung, nicht durch qualitative Aufrüstung (286-295). Anhang: Hanne-Margret Birckenbach: Festrede zum 65. Geburtstag von Klaus Jürgen Gantzel (296-303).
Detlef Lemke (LE)
Dipl.-Politologe.
Rubrizierung: 4.21 Empfohlene Zitierweise: Detlef Lemke, Rezension zu: Christiane Lammers / Lutz Schrader (Hrsg.): Neue deutsche Außen- und Sicherheitspolitik? Baden-Baden: 2001, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/15130-neue-deutsche-aussen--und-sicherheitspolitik_17190, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 17190 Rezension drucken