Skip to main content
Eike Hebecker / Frank Kleemann / Harald Neymanns / Markus Stauff (Hrsg.)

Neue Medienumwelten. Zwischen Regulierungsprozessen und alltäglicher Aneignung

Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 1999; 318 S.; kart., 58,- DM; ISBN 3-593-36349-6
Dokumentation einer Tagung, die vom Promotionskolleg der Hans-Böckler-Stiftung im November 1998 in Hattingen durchgeführt wurde. Während die nicht aufgeführten Beiträge medienwissenschaftlich orientiert sind, beschäftigen sich die unten Genannten mit Problemen der Medienregulierung aus unterschiedlichen Perspektiven. Bei den ersten beiden Beiträgen liegt der Akzent deutlich auf dem Juristischen. Aus dem Inhalt: Ranjana Sarkar: Antitrusterfahrungen in den USA (137-150); Oliver Tolmein: Materielles Recht und virtueller Raum. Strafrecht, Strafprozeßrecht und Internet (151-165); Harald Neymanns: Grenzen der Regulierung. Kryptographie in Deutschland (166-181); Martin Recke: Das Internet im Zugriff der Politik. Das Beispiel der Domain-Namen-Debatte (182-196); Eike Hebecker: Jugendbilder in Bildungsdiskursen. Zur Rekonstruktion eines Diskursfeldes (197-216).
Silke Becker (Be)
Dipl.-Soziologin; freie Journalistin.
Rubrizierung: 2.22 | 2.333 Empfohlene Zitierweise: Silke Becker, Rezension zu: Eike Hebecker / Frank Kleemann / Harald Neymanns / Markus Stauff (Hrsg.): Neue Medienumwelten. Frankfurt a. M./New York: 1999, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/10498-neue-medienumwelten_12411, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 12411 Rezension drucken