Skip to main content
Frank-Lothar Kroll (Hrsg.)

Neue Wege der Ideengeschichte. Festschrift für Kurt Kluxen zum 85. Geburtstag

Paderborn u. a.: Ferdinand Schöningh 1996; X, 445 S.; 68,- DM; ISBN 3-506-74826-2
Die Beiträge dieser Festschrift "spiegeln [...] eine ausdifferenzierte Themenvielfalt wieder, deren Bandbreite von historiographischen Grundsatzüberlegungen über Ausführungen zum Verhältnis von Religion und Kultur, Staatsform und Gesellschaftsstruktur, Weltbild und politischem Handeln bis zu verfassungs-, diplomatie- und kulturgeschichtlichen Darlegungen reicht und einen Zeitrahmen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart ausfüllt" (IX). Die Beiträge teilen "ihr Bestreben, den ideellen Formkräften der geschichtlichen Entwicklung Europas auf die Spur zu kommen" (IX). Inhalt: I. Zur Theorie und Methodologie der Geschichtsforschung: Immanuel Geiss: Historische Mechanismen. Ein Versuch zur Übertragung naturwissenschaftlicher Kategorien auf die Geschichte (3-25); Günther Lottes: "The State of the Art". Stand und Perspektiven der "intellectual history" (27-45); August Nitschke: Martin Luthers Reaktion auf den Fall von Konstantinopel. Die Verhaltensformen der historischen Anthropologie und die Ideengeschichte (47-60); Helmut Neuhaus: Der Historiker und der Zufall (61-80); Alois Schmid: Johannes Aventinus und die Realienkunde (81-101); Horst Möller: Erkenntnis und Geschichte in Hegels "Phänomenologie des Geistes" (103-124). II. Religiöse Formkräfte der europäischen Geistes- und Kulturgeschichte: Schalom Ben-Chorin: Die Entstehung des Christentums aus dem Judentum (127-136); Heinz Gollwitzer: Das Wideraufleben des Jesuitenordens im 19. Jahrhundert aus der Sicht bayerischer Staatsmänner (137-150); Werner K. Blessing: Kirchen und Krieg. Zur religiösen Deutung und Bewältigung außergewöhnlicher Zeit von der konfessionellen zur nationalen Epoche (151-172); Michael Salewski: Religiöser Zeitgeist und historisches Selbstverständnis (173-190). III. Gesellschaft, Staat, Kultur. Aspekte ihrer Wechselbeziehungen im Europa der Frühen Neuzeit: Gertrud Fussenegger: Ein Vorfahre der Aufklärung (193-198); Hans-Ulrich Thamer: Mably und die Anti-Physiokraten. Zur Ambivalenz der Modernisierung (199-215); Wolfgang Hardtwig: Von der Utopie zur Wirklichkeit der Naturbeherrschung (217-233); Karl Otmar von Aretin: Das Geheimnis um die Entstehung der Ryswiker Klausel (235-247); Alfred Wendehorst: Flucht aus der Wirklichkeit. Wandlungen von Utopien zwischen Barock und Aufklärung (249-259); Dieter J. Weiß: Pietas Schönborniana. Herrschertugend und adeliges Standesbewußtsein im Zeitalter des Barock (261-282). IV. Geistige Bestimmungsfaktoren staatlicher Ordnung im 19. Jahrhundert: Hans-Christof Kraus: Die verfassungspolitischen Ideen Barthold Georg Niebuhrs (285-314); Wolfram Pyta: Idee und Wirklichkeit der "Heiligen Allianz" (315-345); Dirk Blasius: Friedrich Wilhelm IV. Politik und Krankheit im Reaktionsjahrzehnt (347-359); Karl Heinz Metz: Nähe und Distanz. Judenemanzipation im Kaiserreich (361-375). V. Ideologie und Politik im 20. Jahrhundert: Ernst Nolte: Nietzsche im Nationalsozialismus (379-389); Frank-Lothar Kroll: Der Faktor "Zukunft" in Hitlers Geschichtsbild (391-409); Klaus Hornung: Der Kommunismus in seiner Epoche. François Furet über Kommunismus, Faschismus, Nationalsozialismus (411-434); Michael Stürmer: Pflugscharen oder Schwerter. Amerikas Denkfabriken und die neue Weltunordnung (435-437). Schriftenverzeichnis Kurt Kluxen (439-444).
Heinz-Werner Höffken (Hö)
Dr., wiss. Mitarbeiter, Institut für Politikwissenschaft, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg.
Rubrizierung: 1.3 | 5.1 | 5.4 | 5.3 Empfohlene Zitierweise: Heinz-Werner Höffken, Rezension zu: Frank-Lothar Kroll (Hrsg.): Neue Wege der Ideengeschichte. Paderborn u. a.: 1996, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/2261-neue-wege-der-ideengeschichte_2769, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 2769 Rezension drucken