
Regierungsorganisation und politische Führung in Deutschland
Helms konzentriert seine Betrachtungen zur Exekutive in der Bundesrepublik auf den Aspekt der politischen Führung: Welche Verbindungen unterhält die Regierung zum Parlament, zu den Parteien, zu den Medien? Welche Beschränkungen werden durch Vetospieler auferlegt? Welche Faktoren beeinflussen die Regierungsbildung und die Regierungsorganisation? Wodurch waren die Regierungen und die Kanzler der Bundesrepublik gekennzeichnet? Diese und weitere Fragen beantwortet der Autor, wobei er zunächst die Stellung der Exekutive in den unterschiedlichen Regierungssystemen und mögliche Erklärungsansätze politischer Führung in theoretischer Hinsicht darstellt. Ein Blick in die Praxis der Bundesländer und ein kurzer internationaler Vergleich runden das gelungene Buch ab. Besonders positiv ist die Konzeption des Werkes als Mischung aus vergleichender Regierungslehre, politischer Systemlehre und politischer Soziologie. Obwohl die Publikation in der Reihe Grundwissen erscheint, sind Grundkenntnisse über das politische System der Bundesrepublik für das Verständnis des Textes nötig.