Skip to main content
Brigitte J. Hahn

Umerziehung durch Dokumentarfilm? Ein Instrument amerikanischer Kulturpolitik im Nachkriegsdeutschland (1945-1953)

Münster: Lit 1997 (Kommunikationsgeschichte 4); XIV, 511 S.; brosch., 58,80 DM; ISBN 3-8258-2820-4
Diss. Berlin. - Ausgehend von dem Bedeutungszuwachs der Kulturpolitik in den 1940er Jahren - als neben Militär, Diplomatie und Wirtschaft wichtigstem Faktor der US-amerikanischen Außenpolitik - beleuchtet die Autorin in ihrer empirischen Studie die spezifische Situation amerikanischer Re-education-Politik im besiegten Nachkriegsdeutschland. Ihr besonderes Augenmerk richtet Hahn dabei auf die bisher in der Forschung sehr vernachlässigte Rolle des Dokumentarfilms als Umerziehungsinstrument der Besatzungsmacht. Es zeigt sich, daß bereits eineinhalb Jahre nach Beginn der Besatzung Filme wie "Todesmühlen", die, antinazistisch motiviert, die Deutschen mit den Greueln der jüngsten Vergangenheit konfrontierten, auf Geheiß General Clays aus den Spielplänen genommen wurden, um solchen Filmen zu weichen, die die Identifikation mit den Vereinigten Staaten und der in den Westzonen eingeleiteten Wirtschaftspolitik stärken sollten. Mit der zunehmenden Trübung des russisch-amerikanischen Verhältnisses lassen sich bei der Analyse der Dokumentarfilme immer stärkere antikommunistische Tendenzen aufzeigen. Die akribische Aufstellung und Analyse der unter der Ägide der amerikanischen Besatzung hergestellten Dokumentarfilme ist ein für Forschung und Lehre sehr wertvolles Instrumentarium, um zukünftig jene Filme, die übrigens sehr zahlreich im Institut für den Wissenschaftlichen Film in Göttingen entleihbar vorliegen, verstärkt als aufschlußreiche Quellen für die Interpretation der damaligen Zeitumstände heranzuziehen.
Kaspar Nürnberg (KN)
M. A., Historiker, Geschäftsführer des Vereins Aktives Museum, Berlin.
Rubrizierung: 4.22 | 2.313 | 2.22 Empfohlene Zitierweise: Kaspar Nürnberg, Rezension zu: Brigitte J. Hahn: Umerziehung durch Dokumentarfilm? Münster: 1997, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/2500-umerziehung-durch-dokumentarfilm_3215, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 3215 Rezension drucken