Skip to main content
Dirk Messner / Franz Nuscheler (Hrsg.)

Weltkonferenzen und Weltberichte. Ein Wegweiser durch die internationale Diskussion. Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)

Bonn: Verlag J. H. W. Dietz Nachfolger 1996; 294 S.; brosch., 24,80 DM; ISBN 3-8012-0241-0
Ziel der Beiträge, die überwiegend aus der Feder von MitarbeiterInnen des Instituts für Frieden und Entwicklung der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg stammen, ist zum einen, die Entstehung neuer Paradigmen im außen- und entwicklungspolitischen Handeln sowie im akademischen Diskurs über globale Probleme und zukunftsweisende Ansätze zu ihrer Lösung zu untersuchen. Zum anderen wird versucht, eine Bilanz über den Output der jüngst abgehaltenen UN-Weltkonferenzen zu ziehen. Als besondere Service-Leistung werden des weiteren die wichtigsten in den 90er Jahren publizierten und häufig nur in wenigen Bibliotheken auffindbaren Weltberichte ausgewertet sowie auf Übereinstimmungen bzw. Differenzen in Analysen und Strategien hin überprüft. Inhalt: I. Neue Leitbilder in der internationalen Politik: Dirk Messner / Franz Nuscheler: Global Governance. Organisationselemente und Säulen einer Weltordnungspolitik (12-36); Thomas Siebold: Armutsbekämpfung oder Strukturanpassung? Kontinuität und Wandel der Weltbank-Programmatik für Afrika (37-60); Dirk Messner: Von den asiatischen Schwellenländern lernen - aber was? Die entwicklungsstrategische Kontroverse zwischen Weltbank und CEPAL (61-81); Margareta E. Kulessa: Massenarbeitslosigkeit in Industrieländern: (k)ein Fall für "Global Governance"? Eine vergleichende Analyse der Standpunkte internationaler Organisationen anhand ausgewählter Weltberichte (82-102); Angela Schmitz: Sustainable Development: Paradigma oder Leerformel? (103-119); Tobias Debiel: Wegweiser oder Irrlichter? Sicherheitspolitische Leitbilder für die 90er Jahre (120-140); Brigitte Hamm: Menschenrechte in einer interdependenten Welt. Die Suche nach einer Globalethik (141-155). II. Die Weltkonferenzen von 1990-1996: Dirk Messner / Franz Nuscheler: Die Weltkonferenzen der 90er Jahre. Eine "Gipfelei" ohne neue Perspektiven? (160-169); Angela Großmann: Der Weltkindergipfel in New York 1990. Die Lage der Kinder läßt keine Erwartungen zu (170-174); Angela Schmitz / Petra Stephan: Die Weltkonferenz zu Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992. Ausweg aus dem Interessendschungel? (175-185); Ruth Klingebiel: Weltkonferenz über die Menschenrechte in Wien 1993. Universalismus auf dem Prüfstand (186-194); Christiane Woiwod: Die internationale Konferenz über Bevölkerung und Entwicklung in Kairo 1994. Vom Nil zu bevölkerungspolitischen Ufern? (195-205); Ruth Klingebiel: Der Weltgipfel für Soziale Entwicklung in Kopenhagen 1995. Absichtserklärungen ohne Verbindlichkeit (206-214); Ruth Klingebiel: Weltfrauenkonferenz in Beijing 1995. Aktion für Gleichberechtigung, Entwicklung und Frieden? (215-225); Thomas Siebold: Der Städtegipfel Habitat II in Istanbul 1996. Wenig Neues in Istanbul (226-233). III. Wegweiser durch die Weltberichte: Thematische Schwerpunkte der Weltberichte. Darstellung von 48 Weltberichten (236-289).
Julia Schmidt-Häuer (JSH)
Dr., Referentin im wissenschaftlichen Dienst der SPD-Bürgerschaftsfraktion in Bremen.
Rubrizierung: 4.4 | 4.3 | 4.41 | 4.42 | 4.43 | 4.44 | 4.45 Empfohlene Zitierweise: Julia Schmidt-Häuer, Rezension zu: Dirk Messner / Franz Nuscheler (Hrsg.): Weltkonferenzen und Weltberichte. Bonn: 1996, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/2124-weltkonferenzen-und-weltberichte_2584, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 2584 Rezension drucken