Skip to main content
Max Weber Stiftung (Hrsg.)

Max Weber in der Welt. Rezeption und Wirkung. Bearbeitet von Michael Kaiser und Harald Rosenbach

Tübingen: Mohr Siebeck 2014; XII, 243 S.; geb., 39,- €; ISBN 978-3-16-152469-1
Die internationale Dimension und Bedeutung Max Webers lässt sich in mehreren Richtungen entfalten. Neben der bekannten Tatsache der ‚Neuentdeckung‘ des Klassikers über den Umweg der Parsons‘schen Rezeption ist insoweit natürlich zuvörderst die Rolle zu nennen, die der Kontakt mit ausländischen Kulturen und Kollegen für Weber selbst besaß. Daneben ist es für eine übergreifende Weberforschung von erheblichem Interesse, welche Unterschiede in der Aufnahme und Verarbeitung seines Werkes nicht nur zwischen verschiedenen Disziplinen, sondern zumal zwischen den einzelnen nationalen Wissenschaftssystemen bestehen. Vor diesem Hintergrund sind die Beiträge dieses Bandes zu verstehen. Sie gehen zurück auf eine Tagung, die im Jahre 2012 von der (seither mit dem Namenszusatz Max Weber versehenen) Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland abgehalten wurde. Am Anfang und am Ende stehen dabei jeweils abstraktere Erörterungen zur Wechselwirkung von Werk, Biografie und Rezeption. Die Mehrzahl der Beiträge besitzt demgegenüber einen klaren nationalen oder regionalen Schwerpunkt. Exemplarisch zu nennen sind die Beiträge von Stefan Leder und von Wolfgang Schwentker, die jeweils unter präziser Benennung sowohl der einschlägigen Personen wie der thematischen Kontexte die Weberrezeption im arabischen Raum respektive in Japan skizzieren. Besonders lesenswert und als Anknüpfungspunkt für weitere Forschung höchst reizvoll ist ferner der Beitrag Peter Hersches, dem die relativ wenig erforschten Romaufenthalte Max Webers in den Jahren 1901 bis 1903 Anlass für einige bewusst spekulative, aber plausible Überlegungen zu dessen Verhältnis zum Katholizismus bieten. Obschon die einzelnen Teiluntersuchungen angesichts ihrer sehr speziellen Perspektive vor allem einen entsprechend disponierten, vermutlich relativ kleinen Interessentenkreis ansprechen dürften, liefert der Band insgesamt doch einen spannenden Überblick zur schon jetzt enormen und weiterhin wachsenden globalen Bedeutung Max Webers.
{AU}
Rubrizierung: 5.1 | 5.42 | 5.46 | 2.61 | 2.62 | 2.63 | 2.68 Empfohlene Zitierweise: Steffen Augsberg, Rezension zu: Max Weber Stiftung (Hrsg.): Max Weber in der Welt. Tübingen: 2014, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/37903-max-weber-in-der-welt_45109, veröffentlicht am 18.12.2014. Buch-Nr.: 45109 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken