Skip to main content
Dagmar Steffans

Politische Bildung 2000. Demokratie- und Zukunftsrelevanz als Leitmaßstäbe

Münster: agenda Verlag 1995 (agenda Politik 6); 192 S.; 45,- DM; ISBN 3-929440-65-2
Diss. Münster; Erstgutachter: Frey. - Absicht der Autorin ist es, Inhalte politischer Bildung für die Gegenwart und Zukunft zu bestimmen. Nach einer historischen Betrachtung der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland werden "Demokratie-" und "Zukunftsrelevanz" als Kerninhalte politischer Bildung dargelegt. Vor dem Hintergrund einer "dynamischen Demokratie" (10) muß sich eine Gesellschaft über die möglichen Folgen zukünftiger Entwicklungen bereits im Vorfeld bewußt werden, damit politische Bildung nicht Gefahr läuft, für andere Interessen instrumentalisiert zu werden bzw. in Themenfelder abzudriften, deren politischer Gehalt zweifelhaft ist (161 f.). Dieser konzeptionelle Ansatz wird auf die vier Themenbereiche der Deutschen Einigung, des Europäischen Einigungsprozesses, der Technik sowie ihrer Folgen und auf den Wertewandel übertragen. Die Idee liegt in der Annahme, daß besonders in Umbruchsituationen die Voraussetzungen politischer Bildung zum Tragen kommen. "Demokratiedynamik ist schließlich nur zu erzielen, wenn Entscheidungen mit Zukunftsbedeutung bereits gegenwärtig demokratisch getroffen werden". (14) Der Autorin gelingt es, ihre Hauptthese formal zu erhärten, jedoch gibt sie kaum konkrete Hinweise auf mögliche Formen zukünftiger politischer Bildung. Somit stellt die Arbeit eine reine Themenanalyse für die Inhalte politischer Bildung der Gegenwart und Zukunft dar.
Thomas Morick (TM)
Dipl.-Politologe.
Rubrizierung: 2.343 | 3.1 Empfohlene Zitierweise: Thomas Morick, Rezension zu: Dagmar Steffans: Politische Bildung 2000. Münster: 1995, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/1363-politische-bildung-2000_1522, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 1522 Rezension drucken