Skip to main content
Peter Graf (Hrsg.)

Der Islam im Westen - der Westen im Islam

Göttingen: V&R unipress 2004; 267 S.; kart., 29,90 €; ISBN 3-89971-150-5
Der Sammelband enthält zunächst Beiträge einer internationalen Konferenz, welche im Oktober/November 2002 an der Universität Osnabrück stattfand. Unter dem übergeordneten Ziel der Förderung des interreligiösen Dialogs lagen deren thematische Schwerpunkte auf dem Verhältnis des Islams zur säkularen Welt des Westens, der Stellung der Frau im Islam, den Minderheiten auf dem Weg zum Islam in Europa sowie der Globalisierung, Internationalisierung und dem Fundamentalismus. An diese Beiträge schließen sich die Ergebnisse einer Fachkonferenz an, welche ebenfalls von der Universität Osnabrück im Januar 2004 unter dem Titel „Muslime im Dialog. Positionen einer Religionspädagogik für Muslime im Westen” veranstaltet wurde. Diese Konferenz bildet den Ausgangspunkt eines Projektes, in dem eine universitäre Weiterbildung für Lehrer im Fach „Islamische Religion in deutscher Sprache” über ein Netzwerk internationaler Hochschulkooperation angeboten wird. Aus dem Inhalt: 1. Bildungspolitische Kontextbedingungen Rainer Künzel: Der Islam im Westen, der Westen im Islam - Neue Aufgaben in der Lehrerausbildung (35-38) Dalil Boubakeur: Islam in Europa - die französische Erfahrung (39-46) Hassan Hanafi: Islam and the West - Clash or Dialogue? (47-55) Abdullah Hanna: Das bürgerliche Europa und der arabische Orient (57-67) Albrecht Fuess: Islam's Compatibility with Secularism (69-76) Ghassan Finianos: Der Islam, der Laizismus und die Demokratie (77-91) 2. Religions, friedens- und dialogpädagogischer Kontext Kerim Yavuz: Problem der religiösen Erziehung in der multikulturellen Familie und Gesellschaft (95-104) Nasuhi Ünal Karaarslan: Die religiöse Wahlfreiheit und ihre Ausübung im Islam (105-111) Cemal Tosun: Islamischer Religionsunterricht in interkultureller und interreligiöser Perspektive (113-131) Winfried Verburg: Religionsunterricht in der religiös pluralen Gesellschaft - Konsequenzen für die Ausbildung der Religionslehrkräfte (133-137) Dieter Wackerbarth: Stellungnahme der Evangelischen Kirche zum islamischen Religionsunterricht an deutschen Schulen (139-142) Mualla Selçuk: Some General Consideration on Interreligious Education in Turkey in the Context of Peace Education (143-148) Peter Stöger: Interreligiöser Dialog in Zeiten der Globalisierung und des Fundamentalismus (149-162) 3. Migrations- und geschlechtsspezifische Aspekte Gabriele Erpenbeck: Die Situation muslimischer Frauen in Niedersachsen (165-168) Ebru Aktan Kerem: Change of role concepts in modern times (169-182) Cavidan Imren-Çöltü: Die Reflexion des kulturellen und religiösen Erbes in der deutschsprachigen Literatur türkischer Autorinnen und Autoren (183-197) 4. Entwicklungsperspektive einer Religionspädagogik für Muslime Dalil Boubakeur: Der interreligiöse Dialog als Faktor des sozialen Zusammenhalts in Europa und Instrument des Friedens im Mittelmeerraum (201-209) Elsayed Elshahed: Religiös-ethische Erziehung als Interkulturelle Erziehung. Eine pädagogische Herausforderung für den Islam (211-226) Peter Antes: Islamischer Religionsunterricht in modernen Gesellschaften (227-235) Josef Lange: „Muslime im Dialog” als Eröffnungskonferenz des Bund-Länder-Projekts „Islamischer Religionsunterricht in deutscher Sprache. Wissenschaftliche Weiterbildung von LehrerInnen“ an der Universität Osnabrück (237-240) Peter Graf: Religiös-ethische Erziehung von muslimischen Schülern (241-263)
Lars Berger (LB)
Dr., Lecturer in Middle Eastern Politics and History, University of Salford.
Rubrizierung: 2.23 | 2.35 | 2.263 | 2.343 | 2.61 Empfohlene Zitierweise: Lars Berger, Rezension zu: Peter Graf (Hrsg.): Der Islam im Westen - der Westen im Islam Göttingen: 2004, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/22174-der-islam-im-westen---der-westen-im-islam_25285, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 25285 Rezension drucken