Skip to main content
Michael von Hauff / Ute Vogt (Hrsg.)

Islamische und westliche Welt. Warum Politik, Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit ihre Kooperationen neu orientieren müssen

Marburg: Metropolis-Verlag 2004; 463 S.; 28,- €; ISBN 3-89518-477-2
Aufgrund zunehmender Konflikte zwischen islamischen und westlichen Ländern untersuchen die Autoren aus den Bereichen Politikwissenschaft, Volkswirtschaft und Entwicklungspolitik die gegenwärtige Situation und geben Handlungsempfehlungen ab. Während die politikwissenschaftlichen Beiträge kaum neue Einsichten liefern, bieten insbesondere die ökonomischen Texte anregende Gedanken zum Themenkreis - so etwa zur Frage, inwieweit der Islam als kultureller Faktor die wirtschaftliche Entwicklung bremst oder gar Alternativen zu westlichen Wirtschaftsprinzipien bietet. In den politikwissenschaftlichen Beiträgen geht es um die Situation der Muslime in Deutschland und in den USA sowie um die „liberalen“ Varianten des Islams in Südostasien; in zwei in einem romanartigen Stil verfassten Beiträgen zum Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern bemühen sich die Autoren um eine Veränderung der Wahrnehmung des jeweils anderen. Jürgen Bellers versucht, das gesellschaftliche Selbstverständnis Arabiens und „Nordwesteuropas“ (142) zu skizzieren. Der Erkenntniswert dieser Gegenüberstellung ist allerdings ebenso begrenzt wie die recht naiven Vorschläge zum Menschenrechtsdialog mit Saudi-Arabien. Aus dem Inhalt: I. Einführende Beiträge aus politik-, wirtschaftswissenschaftlicher und entwicklungspolitischer Perspektive Katja Rüb / Jürgen Wilzewski: Weltpolitik durch Präemption. Der 11. September und die Bush-Doktrin (15-39) Michael von Hauff: Die Analyse des Terrorismus aus ökonomischer Perspektive (41-63) Ulrich G. Wurzel: Die Überwindung von Entwicklungsblockaden in der arabisch-nahöstlichen Welt als Dialog- und Kooperationsfeld der Kulturen (65-98) II. Aus politikwissenschaftlicher Perspektive Faruk ?en: Stärkung der Integration von Muslimen (insbesondere von Türken) in Deutschland (101-116) Edward Badeen / Peter Liatowitsch: Veränderung der eigenen Wahrnehmung als Voraussetzung zur Kooperation (117-138) Jürgen Bellers: Einheit und Unterschied von europäisch-deutschem und islamisch-arabischem Selbstverständnis und die Änderungschancen deutscher Menschenrechtspolitik seit 1993. Ein geistes- und sozialgeschichtlicher Handlungs-Ansatz (139-161) Rainer Prätorius: Eine judeo-christliche Wagenburg? Zur Situation der Muslime in den USA (163-183) Andreas Ufen: Der liberale Islam in Südostasien - Folgerungen für die Zusammenarbeit (185-206) III. Aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive Willi Leibfritz: Auswirkungen des Terrorismus auf die Volkswirtschaften und Implikationen für die Wirtschaftspolitik (209-226) Volker Nienhaus: Der Islam - Bremse oder Motor der wirtschaftlichen Entwicklung? (227-253) Elias Jammal: Fremdwahrnehmung und Handlungsfreiheit (254-276) Steffen Wippel: Zwischen Partnerschaft und Integration: Marokkanische Sichtweisen und künftige Gestaltungsmöglichkeiten des euro-mediterranen Verhältnisses (277-306) Joachim Ahrens / Juliane Hinsch: Der Konflikt zwischen Islam und westlicher Welt - Zur Bedeutung von Vertrauen und Institutionen (307-332) IV. Aus entwicklungspolitischer Perspektive Reinhard Bodemeyer / Manfred Diehl / Sylvia von dem Busche: Herausforderungen, Inhalte und Neuorientierungen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in der arabisch-islamischen Region (335-353) Reinhard Hermle / Peter Runge: Neue Herausforderungen durch den internationalen Terrorismus? Entwicklungspolitik zwischen Kontinuität und Wandel (355-377) Armin Hasemann: Gesellschaftspolitische Kooperation vor dem Hintergrund wachsender Entfremdung. Neue Wege, Chancen und Herausforderungen aus pakistanischer Perspektive (379-402) Markus Loewe: Reform der sozialen Sicherung in den arabischen Ländern. Was die Regierungen tun sollten und wo Entwicklungszusammenarbeit ansetzen kann (403-434) Beate Bergé: Perspektiven für die soziale Sicherung in Indonesien (435-457)
Dirk Burmester (DB)
Dr., Politikwissenschaftler, wiss. Angestellter der Freien und Hansestadt Hamburg.
Rubrizierung: 4.43 | 4.41 | 4.44 | 4.1 | 2.35 | 2.23 | 2.64 | 2.262 | 2.63 | 2.68 Empfohlene Zitierweise: Dirk Burmester, Rezension zu: Michael von Hauff / Ute Vogt (Hrsg.): Islamische und westliche Welt. Marburg: 2004, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/22586-islamische-und-westliche-welt_25769, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 25769 Rezension drucken