Skip to main content
Roland Roth / Dieter Rucht (Hrsg.)

Jugendkulturen, Politik und Protest. Vom Widerstand zum Kommerz?

Opladen: Leske + Budrich 2000; 306 S.; kart., 48,- DM; ISBN 3-8100-2557-7
Der Band geht auf eine im September 1998 am Wissenschaftszentrum Berlin veranstaltete Tagung des Arbeitskreises "Soziale Bewegungen" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft zurück. Mit der Publikation ist keine - wie die Herausgeber betonen - umfassende Bestandsaufnahme des Themas beabsichtigt, die Intention gilt vielmehr einer neuen Akzentuierung in der gegenwärtigen "Debatte über Jugendliche, Politik, Kultur und Protest". Unverkennbar habe der "Mythos Jugend" - mit der der Jugendgeneration eine spezifische Bereitschaft zum innovativen gesellschaftlichen Engagement zugeschrieben wird - in den 90er-Jahren an Glanz verloren. Stattdessen überwiegen heute in der öffentlichen Diskussion Negativbilder, die Jugendliche - in Gestalt von politischem Desinteresse, Konsumfixierung oder auch Rechtsradikalismus - eher zum sozialen Problem erklären (26 f.). Dagegen wollen die Beiträge - nach konzeptionellen Überlegungen (37 ff.) mit Blick auf ausgewählte Subkulturen (99 ff.) und unterschiedliche Formen politischen Protestes (237 ff.) - auf den "Anteil der Erwachsenengeneration an der zum Teil bedrückenden Lage von Jugendlichen" aufmerksam machen (7). Inhalt: Roland Roth / Dieter Rucht: Jugendliche heute: Hoffnungsträger im Zukunftsloch? (9-34). I. Jugend, Kultur, Politik und Protest: Konzeptionelle und historische Annäherungen: Hartmut M. Griese: "Jugend(sub)kultur(en)": Facetten, Probleme und Diskurse (37-47); Rainer Paris: Schwacher Dissens. Kultureller und politischer Protest (49-62); Titus Simon: Straßenjugendkulturen im Wandel (63-79); Volker Böge: Wie das Unpolitische politisch wird. Jugendbanden in Hamburg-Eimsbüttel in den 40er und 50er Jahren (81-96). II. Gegenentwürfe: Karin Schittenhelm: Dissens, Distinktion und Gegenentwürfe in sozio-kulturellen Milieus junger Frauen (99-118); Dieter Rink: Der Traum ist aus? Hausbesetzer in Leipzig-Connewitz in den 90er Jahren (119-140); Sebastian Haunss: Das Innere sozialer Bewegungen. Strukturelle Konfliktlinien basisdemokratischer Bewegungsorganisationen (141-163); Heiko Geiling: Punk als politische Provokation: Mit den Chaos-Tagen in Hannover zur Politik des 'gesunden Volksempfindens' (165-182); Flemming Mikkelsen / Rene Elley Karpantschof: Hausbesetzungen, Jugend und sozialer Protest. Jugendbewegungen in Dänemark von 1965-1995 (183-209); Markus Mathyl: Hammer und Sichel in der Fahne Hitlers. Das Entstehen einer nationalistischen Gegenkultur im Postperestrojka-Rußland (211-233). III. Abkehr von der Politik? Arnd-Michael Nohl: Von der praktischen Widerständigkeit zum Generationsmilieu: Adoleszenz und Migration in einer Breakdance-Gruppe (237-252); Jean Weinfeld: HipHop - Licht und Schatten einer Jugendkulturbewegung (253-261); Dietmar Loch: Jugendprotest in französischen Vorstädten. Von der Gewalt zur Integration durch Anerkennungskonflikte? (263-281); Dieter Rucht / Roland Roth: Weder Rebellion noch Anpassung: Jugendproteste in der Bundesrepublik 1950-1994 (283-304).
Thomas Mirbach (Mir)
Dr., wiss. Mitarbeiter, Lawaetz-Stiftung Hamburg, Lehrbeauftragter, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hamburg.
Rubrizierung: 2.22 | 2.23 | 2.331 | 2.37 | 2.325 Empfohlene Zitierweise: Thomas Mirbach, Rezension zu: Roland Roth / Dieter Rucht (Hrsg.): Jugendkulturen, Politik und Protest. Opladen: 2000, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/10247-jugendkulturen-politik-und-protest_12127, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 12127 Rezension drucken