Skip to main content
Edith Hanke / Wolfgang J. Mommsen (Hrsg.)

Max Webers Herrschaftssoziologie. Studien zur Entstehung und Wirkung

Tübingen: Mohr Siebeck 2001; X, 363 S.; brosch., 50,11 €; ISBN 3-16-147649-2
Der Band beruht auf einer interdisziplinären Tagung im Januar 2000 in der Werner Reimers Stiftung in Bad Homburg. Sie begleitete die Editionsarbeit an Band I/22-4 der MWG, also zum vierten Teilband von "Wirtschaft und Gesellschaft". Die vielschichtigen Aufsätze gehen auf die Systematik Webers ein, zeigen aber auch das historische und ideengeschichtliche Umfeld auf, in dem diese Systematik entwickelt wurde. Inhalt: I. Zur Werkgeschichte der Herrschaftssoziologie: Edith Hanke: Max Webers "Herrschaftssoziologie". Eine werkgeschichtliche Studie (19-46); Thomas Kroll: Max Webers Idealtypus der charismatischen Herrschaft und die zeitgenössische Charisma-Debatte (47-72); Werner Gephart: Juridische Grundlagen der Herrschaftslehre Max Webers (73-98). II. Der zeitgenössische Kontext der Herrschaftssoziologie: Gangolf Hübinger: Politische Wissenschaft um 1900 und Max Webers soziologischer Grundbegriff des "Kampfes" (101-120); Andreas Anter: Von der politischen Gemeinschaft zum Anstaltsstaat. Das Monopol der legitimen Gewaltsamkeit (121-138); Hans Boldt: "Den Staat ergänzen, ersetzen oder sich mit ihm versöhnen?" Aspekte der Selbstverwaltungsdiskussion im 19. Jahrhundert (139-165); Friedrich Lenger: Max Weber, Werner Sombart und der Geist des modernen Kapitalismus (167-186). III. Die Herrschaftssoziologie in universalhistorischer Perspektive: Wilfried Nippel: Die antike Stadt in Max Webers Herrschaftssoziologie (189-201); Otto Gerhard Oexle: Priester - Krieger - Bürger. Formen der Herrschaft in Max Webers "Mittelalter" (203-222); Helwig Schmidt-Glintzer: China und die Angemessenheit des Begriffs der "Patrimonialbürokratie" (223-231). IV. Die Herrschaftssoziologie in den Verwaltungs- und Erziehungswissenschaften: Eugenie Samier: Demandarinisation in the New Public Management: Examining Changing Administrative Authority from a Weberian Perspective (235-263); Elisabeth Flitner: Grundmuster und Varianten von Erziehung in modernen Gesellschaften. Eine erziehungswissenschaftliche Lektüre der herrschafts- und religionssoziologischen Schriften Max Webers (265-281). V. Politische Perspektiven der Herrschaftssoziologie: Pier Paolo Portinaro: Amerika als Schule der politischen Entzauberung. Eliten und Parteien bei Max Weber (285-302); Wolfgang J. Mommsen: Politik im Vorfeld der 'Hörigkeit der Zukunft'. Politische Aspekte der Herrschaftsoziologie Max Webers (303-319). Anhang: Edith Hanke / Gangolf Hübinger: Handschriftliche Bemerkungen Max Webers zu einem Aufsatz über Rankes politische Theorie und Geschichtsauffassung (323-335).
Michael Dreyer (MD)
Prof. Dr., Institut für Politikwissenschaft, Universität Jena.
Rubrizierung: 5.46 Empfohlene Zitierweise: Michael Dreyer, Rezension zu: Edith Hanke / Wolfgang J. Mommsen (Hrsg.): Max Webers Herrschaftssoziologie. Tübingen: 2001, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/16048-max-webers-herrschaftssoziologie_18388, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 18388 Rezension drucken