Skip to main content
Walther L. Bernecker / Klaus Dirscherl (Hrsg.)

Spanien heute. Politik, Wirtschaft, Kultur

Frankfurt a. M.: Vervuert Verlag 2004 (Bibliotheca Ibero-Americana 91); 846 S.; 4., vollst. neu bearb. Aufl.; 45,- €; ISBN 3-89354-591-3
War bereits die dritte Auflage (siehe ZPol 4/98: 1.609) gegenüber den beiden Vorgängern ein „in wesentlichen Teilen neues Buch" (7), so gilt dies ebenso für diese Auflage. Erneut sind fast alle Aufsätze eigens hierfür verfasste Originalbeiträge. Zahlreiche bisher nicht berücksichtigte Themenbereiche wurden neu aufgenommen. Das Buch setzt da an, wo für den Vorgänger der zeitliche Horizont endete: Der Fokus liegt hier auf der Regierungszeit des konservativen Partido Popular seit 1996. Die wegen dessen auslaufender zweiter Legislaturperiode schon vorsichtig versuchte Epochenbilanz gewinnt durch die Abwahl der Partei Aznars (nach Erscheinen des Buches) nochmals an Berechtigung. Aus dem Inhalt: I. Geographischer Raum und politisches System: Grundzüge und Bedingungsfaktoren Toni Breuer: Der geographische Raum und seine wechselnde Bewertung (11-49) Harald Barrios: Grundzüge des politischen Systems Spaniens (51-77) Gerlinde Freia Niehus / Hubertus Freisinger: Die Außenpolitik des demokratischen Spanien (79-119) II. Nation und Regionalproblematik Walther L. Bernecker / Sören Brinkmann: Spaniens schwierige Identität. Geschichte und Politik zur Jahrtausendwende (123-143) Andreas Hildenbrand Scheid: Der Autonomiestaat (1977-2002) (145-193) Walther L. Bernecker: Ethnischer Nationalismus und Terrorismus im Baskenland (195-238) Cornelia Glück: Die Berichterstattung über ETA in den spanischen Medien (239-266) III. Neue Probleme und Herausforderungen: Sicherheit, Wirtschaft, Arbeitsmarkt Martina Fischer: Militär und Gesellschaft im demokratischen Spanien: Sicherheits- und Militärpolitik im Übergang zum 21. Jahrhundert (269-313) Francisco López-Casero: Gesellschaftliche Dimensionen der spanischen Wirtschaft (315-353) Gabriel M. Pérez Alcalá: Die spanische Wirtschaft in der Ära Aznar (1996-2004) (355-395) Holm-Detlev Köhler: Arbeitsmarkt und Arbeitsbeziehungen in Spanien zu Beginn des 21. Jahrhunderts (397-414) IV. Zum Wandel in der Gesellschaft Carlos Collado Seidel: Kirche, Religiosität und Re-Evangelisierung in einer säkularisierten Gesellschaft (417-449) Gonzalo Arilla: Schule und Universität in Spanien (451-476) Karl-Wilhelm Kreis: Zur Situation der Frau in Spanien: Ein Vierteljahrhundert Demokratie (477-532) Emma Martinell Gifre: Die spanische Sprache und die Sprachen Spaniens (533-558) V. Spanien und das Fremde Klaus Dirscherl: Spaniens Blick nach Deutschland (561-576) Rafael Domínguez Rodríguez: Der Tourismusboom und seine Folgen (577-603) VI. Medien 1: Schreib- und Diskussionskultur als Business Hans-Jörg Neuschäfer: Von der movida zum Kulturbusiness. Ein Blick in den Literaturbetrieb der Jahrtausendwende (607-630) Ulrich Winter: Spaniens Intellektuelle: Eine neue Diskussionskultur und die Debatte um Identitäten und „Erinnerungsorte" (1976-2002) (631-655) Jean-Pierre Castellani: Die Tagespresse im Medienwettbewerb (657-686) VII. Medien 2: Die Wirklichkeit als Inszenierung in Bildern Paul Ingendaay: Fiestas reales. Die Theatralik der Repräsentation im Kulturbetrieb (689-699) Michael Scholz-Hänsel: Zeitgenössische Kunst und Politik nach Franco: von der „Phase des Enthusiasmus" zu den Kontroversen der neunziger Jahre (701-723) Klaus-Peter Walter: Die spanische Kinokultur der Gegenwart (725-765)
Thomas Nitzsche (TN)
M. A., Fachreferent für Politikwissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaft an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek in Jena (ThULB).
Rubrizierung: 2.61 | 2.1 | 2.2 | 4.22 Empfohlene Zitierweise: Thomas Nitzsche, Rezension zu: Walther L. Bernecker / Klaus Dirscherl (Hrsg.): Spanien heute. Frankfurt a. M.: 2004, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/20527-spanien-heute_23939, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 23939 Rezension drucken