Dirk Laabs: Staatsfeinde in Uniform. Wie militante Rechte unsere Institutionen unterwandern
... macht, verdient prinzipiell Anerkennung. Doch der Tenor fällt geradezu alarmistisch aus. Und die Parallelen zur Weimarer Republik, die immer wieder auftauchen, sind stark überzogen. Laabs will seine ......Aleksandr Dugin. Kreuzzug gegen den Liberalismus und Verbindungen nach Deutschland
... e auf berühmt-berüchtigte westliche – darunter auch deutsche – antiliberale Theoretiker ein. Dies gilt nicht zuletzt für prominente Antidemokraten der Weimarer Republik und in den vergangenen Jahre ......Maximilian Fuhrmann: Antiextremismus und wehrhafte Demokratie. Kritik am politischen Selbstverständnis der Bundesrepublik Deutschland
... Diejenigen, die sich intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus und dem Ende der Weimarer Republik befasst haben, dürften über die Aussage irritiert sein, man habe die falschen Schlüsse aus ......Arm, abgehängt und ausgegrenzt in einem reichen Land. Folgen verzerrter Wahrnehmungen
... wenigen Händen konzentrierte als zur Zeit des Kaiserreichs, der Weimarer Republik und des NS-Regimes. Je mehr die westdeutsche Gesellschaft, statt ihre widersprüchliche Realität und sozial heterogen ......Kiel 1918. Stadt der Demokratiegründung?
... Inwieweit trifft das eigentlich historisch zu? War der Matrosenaufstand in Kiel das entscheidende Signal für die Demokratiegründung in Deutschland, wäre die Weimarer Republik auch ohne Kiels Rolle ......Schicksalsgemeinschaften, Aussteiger*innen und kulturelle Waisen: Wie wird Armut in Familien (nicht) „vererbt“?
... der frühen Weimarer Republik – reproduzierter Befund. Von der Marienthalstudie über die Arbeiten zur Langzeitarbeitslosigkeit in den 1990er-Jahren bis zur heute vornehmlich hierzu angeführten Habitustheori ......Die Krise der westlichen Demokratien. Erscheinungsformen und Ursachen
Westliche Demokratien befinden sich heute in einer Krise, die Erinnerungen an die Zwanziger- und Dreißigerjahre des vergangenen Jahrhunderts weckt. Knapp drei Jahrzehnte nach dem Sieg der westlichen Demokratien im Systemkonflikt mit den sozialistischen Volksdemokratien ist diese Entwicklung verstörend, schreibt Joachim Krause. Das Thema wurde erst langsam in der Politik wahrgenommen; mittlerweile ist es Gegenstand einer Reihe von wissenschaftlichen Untersuchungen, von denen in dieser Sammelrezension vier Bücher näher vorgestellt werden.
Was wird aus unserer offenen Gesellschaft? Einige Überlegungen nach den Ereignissen in Chemnitz
... atie der Weimarer Republik. Die „Vertreibung“ aller aus Politik und Presse, die nach Meinung der AfD Merkels Politik „mittragen“, bezeichnet der AfD-Vorsitzende mit dem Begriff „friedliche Revolution.“41 Dera ......Die Rolle der FDP im Parteiensystem
... sich jedoch bereits im Kaiserreich und später in der Weimarer Republik. Die Liberalen in Deutschland waren dabei seit ihrer Spaltung im Preußischen Verfassungskonflikt von 1866 rund um die Frage einer ......Klaus Ahlheim / Christoph Kopke: Handlexikon Rechter Radikalismus
... – wie dem „Nationalsozialismus“ – ein eigener, langer Beitrag gewidmet, hingewiesen wird auf seine Verankerung in Kaiserreich und Weimarer Republik und insbesondere auf seine Rolle im Rechtsextremismus ......Technik allein wird die Geschlechterfrage nicht lösen. Die Digitalisierung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Wertvorstellungen
... rt/ New York: Campus Verlag, S. 159-181. Sachse, Carola (1990): Anfänge der Rationalisierung der Hausarbeit in der Weimarer Republik. In: Arbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft und Stiftung Verbraucherinst ......Rassismus, (Gegen-)Macht und Emanzipation im politischen Denken. Zur Dekolonisierung der Internationalen Beziehungen
... n auch auf eigene Arbeiten verweisen, vgl. Beate Jahn, Politik und Moral: Gandhis Herausforderung für die Weimarer Republik, Kassel 1993. 36Vgl. hierzu etwa Wæver, Anmerkung 14. ::/fulltext::::cck ......Matthias Lemke (Hrsg.): Ausnahmezustand. Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven
... k, dass Schmitt diese Institution, ganz die Spätphase der Weimarer Republik im Blick, personalisiert hatte – für ihn der Reichspräsident mit seinem verfassungsrechtlich legitimierten Notverordnungsrec ......Ein neuer Bürgerkrieg? Europa zwischen Geist und Ungeist
... er, Oldenburg 1971. Theodor Schieder Beiträge zur Geschichte der Weimarer Republik. R. Oldenbourg, München 1971 Klaus Theweleit Männerphantasien, 1. Band: Frauen, Fluten. Körper, Geschichte, R ......Deutsche Russlandpolitik in der Kontroverse. Ansichten über „Russlandversteher“ und „Russlandkritiker“
... se zu ermöglichen – anders als die etwa vom Eichstätter Historiker Leonid Luks häufig gezogenen Analogien zur Weimarer Republik, wobei sich für beide Bezugsgrößen gewichtige Anhaltspunkte finden lass ......Josef Foschepoth: Verfassungswidrig! Das KPD-Verbot im Kalten Bürgerkrieg
... möglichst wasserdicht vorzubereiten. Das ging bei der SRP schneller (142 ff.). Permanent unterrichtete der erste Präsident des BVerfG, Hermann Höpker-Aschoff (ein FDP-Politiker, in der Weimarer Republi ......Altes Denken statt Neues Russland. Innenpolitische Bestimmungsfaktoren der Außenpolitik
... skussion darüber, ob das neue Russland nicht das Schicksal der Weimarer Republik erleiden würde. Stalin hatte ja den fatalen Fehler begangen, bis zum Weltkongress der Kommunistischen Internationale (K ......Deutsches Polen-Institut (Hrsg.): Jahrbuch Polen 2017: Politik
Jahrbuch Polen 2017: Politik
Wiesbaden, Harrassowitz Verlag 2017
Angesichts der Regierungspolitik der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) gewinne man den Eindruck, schreiben Andrzej Kaluza und Julia Röttjer einleitend, dass nach den Wahlen 2015 kein gewöhnlicher Machtwechsel stattgefunden habe, sondern ein „Systemwandel, bei dem die bisher mühsam erarbeiteten Grundlagen des demokratischen politischen Systems systematisch beschädigt und teilweise ausgehebelt werden sollen“ (3). Die Ausgabe 2017 des Jahrbuchs Polen ist daher der Politik gewidmet – deren gegenwärtige Gestalt in den Aufsätzen als das Ergebnis eng aufeinander bezogener Entwicklungslinien sichtbar wird.