84 Ergebnisse gefunden

Erinnern mit Hindernissen

... staatlicher Geschichtspolitik. In den Reaktionen der Gesellschaft auf die darin vermittelten Deutungsangebote zu historischen Ereignissen werden Möglichkeiten und Grenzen politischer Steuerungsversuche ......

Landmark 1989

... der Vergangenheit und Geschichtspolitik“, „Gesellschafts- und Mentalitätenwandel“, „soziale Ungleichheiten“, „Elitenwandel“ und „Rückkehr nach Europa“. Unter dem letzten Punkt werden dabei Tendenzen ......

Politische Gewalt und Machtausübung im 20. Jahrhundert

... Experte für die (auch Vor- und Nach-)Geschichte des Nationalsozialismus ist, sondern ebenso zur Arbeiterbewegung, zum austrofaschistischen Ständestaat und zur österreichischen Vergangenheits- und Geschichtspolitik ......

Bewusstes Erinnern und bewusstes Vergessen

...  osteuropäischen Erinnerungspolitiken im Kontext juristischer Geschichtspolitik erweisen sich als gelungene Abrundung des interdisziplinären und thematisch komplexen Buches.  ......

Griechenlands Makedonische Frage

Adamantios Skordos Griechenlands Makedonische Frage. Bürgerkrieg und Geschichtspolitik im Südosten Europas 1945-1992 Göttingen: Wallstein Verlag 2012 (Moderne Europäische ......

Die andere Hälfte der Erinnerung

Carola S. Rudnick (Hrsg.) Die andere Hälfte der Erinnerung. Die DDR in der deutschen Geschichtspolitik nach 1989 Bielefeld: transcript 2011 (Histoire 25); 766 S.; ......

Einspruch!

Heinrich Fink / Cornelia Kerth (Hrsg.) Einspruch! Antifaschistische Positionen zur Geschichtspolitik Köln: PapyRossa Verlag 2011; 126 S.; 12,- €; ISBN 978-3-89438-461-6 „Die ......

"Die Enkel fechten's besser au

Alexander Fleischauer "Die Enkel fechten's besser aus" Thomas Müntzer und die Frühbürgerliche Revolution – Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der DDR Münster: ......

Im Gespräch

...  Evolution“ (27), zu denen Lübbe nicht nur die Notwendigkeit einer immer intensiveren Vergegenwärtigung der Vergangenheit (Selbsthistorisierung, Geschichtspolitik) zählt, sondern auch ein Wiedererstarke ......

Zerrissene Erinnerung

... Sie zeigt in ihrem Essay, dass der Sieg im Zweiten Weltkrieg bis heute in der offiziellen Geschichtspolitik die Erinnerung an die Zeit des Stalinismus überformt: Stalin ließ den Krieg glorifizieren. ......

Demokratische Geschichte

... verdeutlichen, dass die Autoren wichtige Themen u. a. aus den Bereichen Parteien- und Institutionengeschichte und Geschichtspolitik am regionalen Beispiel bearbeiten. Der Band ist reichhaltig und durchgängig ......

"Totes Unrecht"

... Bedeutung für die Geschichtspolitik in Österreich nur schwer abgeschätzt werden. Der selbstkritische Blick auf Vergangenheit und nationale Vergangenheitspolitik werde zum einen von revisionistischen ......

Freischützen des Rechtsstaats

... 978-3-360-01810-6 In der deutschen Geschichtspolitik spielen mit Blick auf Fördergelder u. a. politische Erwägungen und Parteiinteressen eine Rolle. Dabei handelt es sich um einen kritikwürdigen ......

Jahrbuch für Kulturpolitik 2009

Bernd Wagner (Hrsg.) Jahrbuch für Kulturpolitik 2009. Band 9: Erinnerungskulturen und Geschichtspolitik Essen: Klartext 2009; 505 S.; 19,90 €; ISBN 978-3-8375-0192-6 Im ......

Sichtbare Zeichen

Jan Korte / Gerd Wiegel (Hrsg.) Sichtbare Zeichen. Die neue deutsche Geschichtspolitik – Von der Tätergeschichte zur Opfererinnerung Köln: PapyRossa Verlag 2009 ......

Peripherie in der Mitte Europas

... (deutsche und polnische) Peripherie, die zwecks Geschichtspolitik und politischer Legitimation über Symbole wiederholt ins Zentrum gerückt wurde. Außerdem stellt Vladimir Kreck Bulgarien als eine Peripherie ......

Das Portal für Politikwissenschaft ist eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.